
Buntmetall vom Firmengelände in Kirchmöser gestohlen
Buntmetall vom Firmengelände in Kirchmöser gestohlen pixabay Ein Brandenburger (59) fuhr am Freitagmittag mit seinem PKW auf ein Firmengelände in Kirchmöser und hielt dort an
Startseite » Blog » Ministerpräsident ehrt Wahlhelferinnen und Wahlhelfer als Ehrenamtler des Monats – Eckhard Wolter aus Mahlenzien zählt zu den Ausgezeichneten
Eckhard Wolter aus Mahlenzien zählt zu den Ausgezeichneten
Sie stehen im Dienst der Demokratie und sorgen dafür, dass jede Stimme zählt: die Wahlhelferinnen und Wahlhelfer. Für ihren langjährigen Einsatz an den Wahlurnen des Landes Brandenburg zeichnete Ministerpräsident Dietmar Woidke fünf Wahlhelfende im Format „Ehrenamt des Monats“ aus – neben Gudrun Hoyer, Carsten Brumme, Heike Spieckermann und Birgit Roggan auch Eckhard Wolter aus Mahlenzien. Wolter ist Wahlvorsteher in dem Brandenburger Ortsteil und war bereits bei 28 Wahlen im Einsatz! Dabei gelang es ihm stets, andere für das Ehrenamt zu gewinnen. Im Superwahljahr 2024 wird er erneut in seinem Wohnort als Wahlvorsteher wirken.
Dietmar Woidke betonte bei der Ehrung in der Potsdamer Staatskanzlei: „Seit vielen Jahren sorgen Sie mit großem persönlichen Einsatz dafür, dass die Wahlen in Brandenburg ordnungsgemäß ablaufen. Sie sind Wächter der Demokratie und Gewähr für freie und geheime Wahlen, für Transparenz, Offenheit und Nachvollziehbarkeit.“ An der Auszeichnung nahm auch Brandenburgs Landeswahlleiter Dr. Herbert Trimbach teil.
Woidke weiter: „Durch Ihr Ehrenamt sind Sie ganz nah am Kern der Demokratie. Als überzeugte Demokratinnen und Demokraten erfüllen Sie Ihre Aufgabe neutral, zuverlässig und gewissenhaft. An den Wahlsonntagen, in den Wahllokalen. Viele Stunden lang. Sie, die wir heute gewissermaßen stellvertretend für zirka 35.000 Wahlhelferinnen und Wahlhelfer in unserem Land auszeichnen, beschützen und bewachen die Demokratie.“
Trimbach betonte: „Ohne engagierte Wahlhelfende gibt es keine freien, sicheren und transparenten Wahlen. Ohne engagierte Wahlhelfende gibt es keine Demokratie. Daher habe ich sehr großen Respekt vor ihrem Einsatz.“
Quelle: Verwaltung
Buntmetall vom Firmengelände in Kirchmöser gestohlen pixabay Ein Brandenburger (59) fuhr am Freitagmittag mit seinem PKW auf ein Firmengelände in Kirchmöser und hielt dort an
PKW verletzt Fußgängerin und flüchtet pixabay Eine Fußgängerin (40) war am Samstagabend auf dem Nicolaiplatz unterwegs. Nach vorliegenden Erkenntnissen kollidierte ein vorbeifahrender PKW leicht mit
Mann entblößt sich auf dem Friedhof pixabay Am Samstagmittag besuchte eine Seniorin den Altstädtischen Friedhof in der Einsteinstraße. Auf dem Friedhof nahm sie plötzlich ein
Studienkreis Brandenburg verschenkt Lerntipp-Broschüre Das Heft „Schlauer lernen — 25 Tipps für deinen Schulerfolg“ gibt es kostenfrei im Studienkreis und digital. Copyright: Studienkreis/M.
Abendvortrag im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg: Von Burgen, Büchsen und Belagerungen – Frühe Feuerwaffen bei der Verteidigung fester Plätze am 02.04.25 Burg Eisenhardt_Rondell_Dr. Christof Krauskopf, BLDAM
Eisen, Rom und Dorfleben – Germanen in Brandenburg – Sonderführung im Archäologischen Landesmuseum Atelier Thomas Bartel, BLDAM Sonderführung im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg:Eisen, Rom und Dorfleben
FAMILIENKONZERT MIT KLASSIK UND KUCHEN – Sonntag, 13.04.25 im Brandenburger Theater Bernadett Kis FAMILIENKONZERT MIT KLASSIK UND KUCHEN Dieses Symphoniekonzert wird zum großen Familiensonntag mit
LINZER SCHNITTE – 6. SYMPHONIEKONZERT am 11. und 12.04.25 im Brandenburger Theater BT LINZER SCHNITTE – 6. SYMPHONIEKONZERT GEORG FRIEDRICH HAAS Zugabe WOLFGANG AMADEUS MOZART
IM WEISSEN RÖSSL im Brandenburger Theater am 30.03., 03.04. und 06.04.25 © René Löffler IM WEISSEN RÖSSL VON RALPH BENATZKY (MUSIK) UND ROBERT GILBERT (LIEDTEXTE)
Die Kreissynode hat ihr neues Zuhause bezogen Synodale füllen den Raum Quelle: EKMB Beate Lindauer Die Synodalen füllten am 15. März 2025 den großen Saal
Saisonstart am Dom zu Brandenburg Foto (Domstift Brandenburg) Im oberen Kreuzgang, der ehemaligen Bibliothek, eröffnete Dr. Marianne Schröter am 25. März mit ihrem Team die
Die faszinierende Dinosaurier-Erlebnisausstellung noch am Sonntag 30.03.25 zu erleben Die Jurassic Expo in Brandenburg an der Havel ist ein faszinierendes Erlebnis für Jung und Alt,