
Buntmetall vom Firmengelände in Kirchmöser gestohlen
Buntmetall vom Firmengelände in Kirchmöser gestohlen pixabay Ein Brandenburger (59) fuhr am Freitagmittag mit seinem PKW auf ein Firmengelände in Kirchmöser und hielt dort an
Startseite » Blog » Mit Kultur durch den Sommer – Das Programm für die Brandenburgischen Wassermusiken und das „Marienberg Open Air“
Das Programm für die Brandenburgischen Wassermusiken und das „Marienberg Open Air“
Spätestens ab dem Frühjahr kann sich kräftig auf den Sommer gefreut werden, der in Brandenburg an der Havel zum 6. Mal als „Kultursommer“ zu erleben ist.
Das Brandenburger Theater (BT) setzt 2025 sein vielbeachtetes Veranstaltungsformat fort, das die traditionsreiche Freilichtbühne auf dem Marienberg für einige Tage in den Mittelpunkt rückt und vorgelagert die Tradition der Brandenburgischen Wassermusiken fortsetzt. Nach Ausflügen in den Früh- und in den Spätsommer gibt es all das diesmal im Hochsommermonat Juli.
Was geboten wird, offenbarten im Beisein von Oberbürgermeister Steffen Scheller der Intendant des Brandenburger Theaters Dr. Alexander Busche, BT-Geschäftsführerin Christine Flieger sowie Chefdirigent Andreas Spering kurz nach mit Beginn des kalendarischen Frühlings.
Die Wassermusiken starten am 3. Juli 2025 mit einem Musical-Abend, bei dem hochkarätige Musicaldarsteller das Publikum in die Welt der Musicals wie „Mamma mia!“, „Elisabeth“, „Tarzan“, „Tanz der Vampire“ und „Jesus Christ Superstar“ mitnehmen.
Am 4. Juli wird Ostrockmusik lebendig: Seit mehr als 20 Jahren bieten sehr erfolgreich fünf Berliner Musiker, die sich DIE OSSIS nennen, einen Querschnitt der letzten zwei Jahrzehnte DDR-Rockmusik. Die Musiker selbst sind ein Teil dieser Geschichte, da sie bei Rockhaus, Inka Bause, Frank Schöbel, Inflagranti und anderen Ostrock-Bands spielten. Dazu gesellen sich in Brandenburg an der Havel bekannte Gäste wie der Puhdys-Gitarrist und -sänger Dieter „Quaster“ Hertrampf, der einstige Frontmann der Gruppe WIR und spätere Solokünstler Wolfgang Ziegler sowie IC Falkenberg, ehemals Sänger der Band Stern. Musikalisch untermalt wird das Ganze vom international bekannten Berlin String Ensemble.
Sodann treten die Brandenburger Symphoniker zweimal zur „Mondscheinregatta“ an und lassen am Samstagabend (05.07.) – als Benefizkonzert mit dem Lions-Club – sowie am Sonntagnachmittag (06.07.) traumhafte Melodien von Bedřich Smetana und Antonín Dvořák auf der Bühne der Regattastrecke erklingen. Die Spendenzwecke des Benefizkonzertes stellte Christoph Trapp im Namen des Lions-Clubs Brandenburg vor: demnach kommt der Reinerlös traditionell einem Ferienaufenthalt für Kinder zugute, außerdem soll die Berufsorientierte Schule Kirchmöser neue Sportgeräte erhalten und das BT-Education-Programm wird unterstützt.
Das „Marienberg Open Air“ liefert sodann vom 18. bis 27. Juli 2025 ein kulturelles Potpourri für alle Altersklassen und startet mit Popsängerin SOPHIA (18.7.), die die Havelstadt in ihre „Wenn es sich gut anfühlt“-Sommertour 2025 aufgenommen hat. Bereits ihr Debütalbum „Niemals Allein“ (2023) verzauberte die Hörerschaft und hatte rund 150 Millionen Streams.
Legendärer geht es weiter und zwar mit einer The-Beatles-Tribute-Show (19.7.). Die begeistert seit 1992 mit einer unvergleichlichen Hommage an die legendäre Band aus Liverpool Fans auf der ganzen Welt. Über 3800 Shows gab es bereits – und nun die erste in Brandenburg an der Havel.
Eine weitere Premiere folgt am 20. Juli mit den „Sandartisten“ des Sandtheaters Dresden, die „Der kleine Prinz“ (14:00 Uhr) und „Hans Zimmer – Meister der Filmmusik“ (17:00 Uhr) mit Sandmalerei interpretieren.
Es folgen am 21. und 22. Juli Freiluft-Kinoerlebnisse mit Gruselfaktor sowie mit Harry Potter und Pippi Langstrumpf, am 23. Juli „Brandenburg rockt“ mit Sebastian Block & Band sowie mit „Needful Thinxs“ und „Nikaya“, am 24. Juli das 5. Brandenburger Rudelsingen, am 25. Juli das Taschenlampenkonzert von RUMPELSTIL, das stets ein Erlebnis zwischen Nachtwanderung und Rockkonzert ist, und am 26. Juli die „Schlagernacht“ mit Ramon Roselly, Christin Stark und DJ Tim Blankenhorn. Den Schlussakkord setzen am 27. Juli die Brandenburger Symphoniker zusammen mit der in Brandenburg geborenen Sängerin und Schauspielerin Anna Loos.
Der Kartenverkauf für die meisten Veranstaltungen des Kultursommers läuft bereits – für zwei Konzerte sogar schon auf Hochtouren: das Benefizkonzert der Wassermusiken ist zu 71 Prozent ausgelastet, das Sonntagnachmittagskonzert zur Hälfte.
„Jetzt, da das Programm offiziell verkündet ist und für Ostern sicher noch einige gute Gaben gebraucht werden, wird der Kartenverkauf kräftig zulegen,“
ist Oberbürgermeister Steffen Scheller überzeugt, der das Programm so beschreibt:
„Das ist eine sehr unterhaltsame Mischung! Es gibt viel zu hören, zu sehen, zu erleben!“
Weiter sagt er:
„Kultur ist ein Aushängeschild der Stadt Brandenburg an der Havel geworden, der Kultursommer insbesondere. Ich wünsche ihm viele ausverkaufte und von der Abendsonne verwöhnte Veranstaltungen.“
Alle Details zum Kultursommer gibt es auf den BT-Internetseiten.
Quelle: © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt
Buntmetall vom Firmengelände in Kirchmöser gestohlen pixabay Ein Brandenburger (59) fuhr am Freitagmittag mit seinem PKW auf ein Firmengelände in Kirchmöser und hielt dort an
PKW verletzt Fußgängerin und flüchtet pixabay Eine Fußgängerin (40) war am Samstagabend auf dem Nicolaiplatz unterwegs. Nach vorliegenden Erkenntnissen kollidierte ein vorbeifahrender PKW leicht mit
Mann entblößt sich auf dem Friedhof pixabay Am Samstagmittag besuchte eine Seniorin den Altstädtischen Friedhof in der Einsteinstraße. Auf dem Friedhof nahm sie plötzlich ein
Studienkreis Brandenburg verschenkt Lerntipp-Broschüre Das Heft „Schlauer lernen — 25 Tipps für deinen Schulerfolg“ gibt es kostenfrei im Studienkreis und digital. Copyright: Studienkreis/M.
Abendvortrag im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg: Von Burgen, Büchsen und Belagerungen – Frühe Feuerwaffen bei der Verteidigung fester Plätze am 02.04.25 Burg Eisenhardt_Rondell_Dr. Christof Krauskopf, BLDAM
Eisen, Rom und Dorfleben – Germanen in Brandenburg – Sonderführung im Archäologischen Landesmuseum Atelier Thomas Bartel, BLDAM Sonderführung im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg:Eisen, Rom und Dorfleben
FAMILIENKONZERT MIT KLASSIK UND KUCHEN – Sonntag, 13.04.25 im Brandenburger Theater Bernadett Kis FAMILIENKONZERT MIT KLASSIK UND KUCHEN Dieses Symphoniekonzert wird zum großen Familiensonntag mit
LINZER SCHNITTE – 6. SYMPHONIEKONZERT am 11. und 12.04.25 im Brandenburger Theater BT LINZER SCHNITTE – 6. SYMPHONIEKONZERT GEORG FRIEDRICH HAAS Zugabe WOLFGANG AMADEUS MOZART
IM WEISSEN RÖSSL im Brandenburger Theater am 30.03., 03.04. und 06.04.25 © René Löffler IM WEISSEN RÖSSL VON RALPH BENATZKY (MUSIK) UND ROBERT GILBERT (LIEDTEXTE)
Die Kreissynode hat ihr neues Zuhause bezogen Synodale füllen den Raum Quelle: EKMB Beate Lindauer Die Synodalen füllten am 15. März 2025 den großen Saal
Saisonstart am Dom zu Brandenburg Foto (Domstift Brandenburg) Im oberen Kreuzgang, der ehemaligen Bibliothek, eröffnete Dr. Marianne Schröter am 25. März mit ihrem Team die
Die faszinierende Dinosaurier-Erlebnisausstellung noch am Sonntag 30.03.25 zu erleben Die Jurassic Expo in Brandenburg an der Havel ist ein faszinierendes Erlebnis für Jung und Alt,