
„Hasendisko“ im Kulturpavillon
„Hasendisko“ im Kulturpavillon © Franziska Schwarz Eine Ausstellung passend zum Frühlingsanfang mit Illustrationen von Franziska Schwarz sind ab Freitag, den 4. April 2025 zu sehen.
Startseite » Blog » MUSIKALISCHE DIALOGE mit DUO BURGES-PIETSCH und TWIRLS QUARTET am 25.09.24 in der Studiobühne
MUSIKALISCHE DIALOGE mit DUO BURGES-PIETSCH und TWIRLS QUARTET am 25.09.24 in der Studiobühne
1. KAMMERKONZERT
DUO BURGES-PIETSCH
Katharina Burges, Gesang, Piano
Sebastian Pietsch, Tenorsaxophon
TWIRLS QUARTET
Alexander Beierbach, Tenor- und Sopransaxophon
Nicolas Schulze, Piano
Meinrad Kneer, Kontrabass
Yorgos Dimitriadis, Schlagzeug
Jazz und improvisierte Musik in und aus Brandenburg sichtbar und erlebbar zu machen, ist schon lange das Bestreben einer Handvoll von JazzmusikerInnen hierzulande. Es gibt ein hochwertiges Angebot an unterschiedlichen Konzertformaten wie „JazzLab“ oder das Potsdamer Jazzfestival „Jazzoffensiv“, Konzertreihen auf dem Brandenburger Land und mehr. Aber diese wertvolle Musik und Kultursparte hat es nicht leicht, sich gegen ein hohes Kulturangebot, welches sich in Berlin konzentriert, zu behaupten.
Hier greift die wunderbare Kollaboration von Potsdamer und Brandenburger MusikerInnen mit dem Brandenburger Theater. Bei dem Doppelkonzert in der Kammermusikreihe des Theaters geht es im wahrsten Sinne des Wortes um Kommunikation und Austausch auf musikalischer Ebene. Zwei auf den ersten Blick unterschiedliche Ensembles treffen aufeinander und demonstrieren die vielfaltigen Möglichkeiten des musikalischen Gespräches.
Das DUO BURGES-PIETSCH arbeitet an der Schnittfläche von Klang, gesprochenem Wort, Rezitativ und Lied.
Das TWIRLS QUARTET demonstriert Begegnung ohne Worte und verlässt sich dabei ganz auf die Sprache der Improvisation.
Beide Ensembles zeigen die wunderbare Vielfalt an Möglichkeiten, die Jazzmusik als Ausdrucksform und Sprache bietet. Dabei zeigen die KünstlerInnen auf sensible Art und Weise, wie wichtig die eigene Imagination beim Zuhören ist und so das eigene Hörerlebnis prägt.
Mittwoch, 25. September 2024 um 19.30 Uhr – Studiobühne
Eintrittspreise: 13,- € / erm. 10,- €
Kartentelefon: 03381 / 511-111
„Hasendisko“ im Kulturpavillon © Franziska Schwarz Eine Ausstellung passend zum Frühlingsanfang mit Illustrationen von Franziska Schwarz sind ab Freitag, den 4. April 2025 zu sehen.
60 Jahre Havelfest: „Talents of Dance“ – Jetzt anmelden und dabei sein Talents of Dance_credits Daniel Zimny Das Havelfest feiert Jubiläum – und die Tanzvereine
Baumpaten pflanzten eine Rot-Eiche am Gördensee-Wanderweg Auszubildende der Firma Metallbau Windeck, Davin Hartung und Hannes Krüger und die Personalchefin, Sandra Damaschke, pflanzten eine Rot-Eiche am
Fußballerinnen der BSG Stahl Brandenburg 2:1 gegen den 1.FFC Turbine Potsdam III pixabay Turbine in Schach gehalten Die äußeren Bedingungen waren nicht die besten, doch
Teamstaffel: zusätzliches Training auf der Originalstrecke StWB Die Vorbereitung auf die große StWB TEAM-Staffel am 22. Mai geht in die nächste Runde: Neben dem wöchentlichen
BranneDartsLiga – 13. Spieltag: Die heiße Phase beginnt! Mit dem 13. Spieltag neigt sich die Saison in der A-Liga ihrem Höhepunkt zu. Nur noch einMatch
Roland-Kaiser-Abend in der Sauna des Marienbades am 05.04.25 Das „Roland Kaiser“-Double aus Köpenick singt im Marienbad. © Marienbad Brandenburg 2025 In der Sauna des Brandenburger
Amtsblatt Nummer 08/2025 erschienen © Stadt Brandenburg an der Havel Am Dienstag, 1. April 2025, ist das Amtsblatt Nummer 08/2025 für die Stadt Brandenburg an
„Oberbürgermeister vor Ort“ im Stadtteil Quenz Oberbürgermeister Steffen Scheller ist im Stadtteil Quenz/Walzwerksiedlung zu Gast. © Stadt Brandenburg an der Havel Im Rahmen der Reihe
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 11.04. bis 30.04.25 Weitere Nachrichten
1:0-Sieg der BSG Stahl beim SV Falkensee-Finkenkrug Ruhe bewahrt und die 3 Punkte gezogen Einen Schönheitspreis hatte die Landesligapartie zwischen dem SV Falkensee-Finkenkrug
Schon vor der Eröffnung große Party am 12. April – Kaufland im Beetzsee Center gibt seinen Einstand mit Familienfest So zeigen sich neue Nachbarn schon