
„Hasendisko“ im Kulturpavillon
„Hasendisko“ im Kulturpavillon © Franziska Schwarz Eine Ausstellung passend zum Frühlingsanfang mit Illustrationen von Franziska Schwarz sind ab Freitag, den 4. April 2025 zu sehen.
Startseite » Blog » Nachlese zum 1. Brandenburger Lesesommer
Der supersonnige Sommer 2024 bescherte jungen Leseratten in Brandenburg an der Havel ein besonderes Vergnügen: den ersten „Brandenburger Lesesommer“! Die Fouqué-Bibliothek hatte sich das landesweite Format der Brandenburger Bibliotheken zu eigen gemacht und vom 4. Juli bis zum 7. September alle Schülerinnen und Schüler der 3. bis 5. Klasse eingeladen, sich zu beteiligen.
Dafür standen hunderte neue Bücher bereit, die über eine Aktion des Fördervereins „Freunde der Fouqué-Bibliothek zusammen mit der Brandenburger Bank und ihrer Plattform “Viele schaffen mehr“ sowie von etwa 30 Bürgerinnen und Bürgern der Stadt finanziert wurden.
Kinder konnten sich in einem eigens dafür gegründeten Leseclub anmelden, ihr persönliches Leselogbuch in Empfang nehmen, sich Bücher aus dem speziellen Lesesommerregal ausleihen und von dem Gelesenen schließlich berichten.
Für jedes gelesene Buch gab es einen Stempel ins Leselogbuch sowie die Möglichkeit, seinen Namen in einem Lostopf zu hinterlassen.
Das Leselogbuch musste bis spätestens 7. September in der Bibliothek abgegeben sein.
Das tolle Ergebnis: Der erste Lesesommer in Brandenburg an der Havel zählte 168 Teilnehmende, von denen etwa 110 mit Geschwistern und Eltern zur Abschlussparty in der Johanniskirche kamen.
Dabei wurden die Leserinnen und Leser, die in den Ferien mindestens drei Bücher gelesen hatten, mit einer Urkunde geehrt, was als außerschulische Leistung auf dem Zeugnis erwähnt werden oder in die Deutschnote einfließen kann.
Alle Teilnehmenden zusammen haben 625 Bücher gelesen!
Dafür sprach ihnen Oberbürgermeister Steffen Scheller
„ein ganz dickes Lob“
aus und betonte:
„Wer Bücher liest, hat ein großartiges Hobby – ein spannendes, fantasievolles und auch lehrreiches. Klar, Lesen bildet. Und es macht Spaß.““
Freude bereiteten im Rahmen der Lesesommer-Abschlussparty auch die „Allstars“-Schülerband der Luckenberger Schule sowie Autor Andreas Völlinger mit seiner interaktiven Lesung aus seinem Buch „Burg Tollkühn“, bevor der von den Azubis und Studierenden der Stadtverwaltung organisierte Kuchenbasar geplündert werden konnte.
Anschließend wurden von Gastgeberin Cornelia Stabrodt, Direktorin der Fouqué-Bibliothek, und ihrem Team die Urkunden und Preise überreicht und das Geheimnis um den allerfleißigsten Vielleser dieses Lesesommers gelüftet: den Pokal hat sich Benjamin Schaefer mit 29 gelesenen Büchern verdient!
Quelle: ©Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt
„Hasendisko“ im Kulturpavillon © Franziska Schwarz Eine Ausstellung passend zum Frühlingsanfang mit Illustrationen von Franziska Schwarz sind ab Freitag, den 4. April 2025 zu sehen.
60 Jahre Havelfest: „Talents of Dance“ – Jetzt anmelden und dabei sein Talents of Dance_credits Daniel Zimny Das Havelfest feiert Jubiläum – und die Tanzvereine
Baumpaten pflanzten eine Rot-Eiche am Gördensee-Wanderweg Auszubildende der Firma Metallbau Windeck, Davin Hartung und Hannes Krüger und die Personalchefin, Sandra Damaschke, pflanzten eine Rot-Eiche am
Fußballerinnen der BSG Stahl Brandenburg 2:1 gegen den 1.FFC Turbine Potsdam III pixabay Turbine in Schach gehalten Die äußeren Bedingungen waren nicht die besten, doch
Teamstaffel: zusätzliches Training auf der Originalstrecke StWB Die Vorbereitung auf die große StWB TEAM-Staffel am 22. Mai geht in die nächste Runde: Neben dem wöchentlichen
BranneDartsLiga – 13. Spieltag: Die heiße Phase beginnt! Mit dem 13. Spieltag neigt sich die Saison in der A-Liga ihrem Höhepunkt zu. Nur noch einMatch
Roland-Kaiser-Abend in der Sauna des Marienbades am 05.04.25 Das „Roland Kaiser“-Double aus Köpenick singt im Marienbad. © Marienbad Brandenburg 2025 In der Sauna des Brandenburger
Amtsblatt Nummer 08/2025 erschienen © Stadt Brandenburg an der Havel Am Dienstag, 1. April 2025, ist das Amtsblatt Nummer 08/2025 für die Stadt Brandenburg an
„Oberbürgermeister vor Ort“ im Stadtteil Quenz Oberbürgermeister Steffen Scheller ist im Stadtteil Quenz/Walzwerksiedlung zu Gast. © Stadt Brandenburg an der Havel Im Rahmen der Reihe
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 11.04. bis 30.04.25 Weitere Nachrichten
1:0-Sieg der BSG Stahl beim SV Falkensee-Finkenkrug Ruhe bewahrt und die 3 Punkte gezogen Einen Schönheitspreis hatte die Landesligapartie zwischen dem SV Falkensee-Finkenkrug
Schon vor der Eröffnung große Party am 12. April – Kaufland im Beetzsee Center gibt seinen Einstand mit Familienfest So zeigen sich neue Nachbarn schon