Neue Podcast-Folge online: Pollen – Winzlinge als Helfer der Archäologie


pixabay

etwa 80 Jahre lang galt der „Firbas“ als Standardwerk zur Vegetationsgeschichte. Franz Firbas (1902-1964), Biologieprofessor in Göttingen sowie zwischenzeitlich Stuttgart-Hohenheim und Straßburg, fasste die Erkenntnisse der bereits im im frühen 20. Jahrhundert „erfundenen“ Pollenanalyse zusammen und publizierte sein zweibändiges Werk „Spät- und nacheiszeitliche Waldgeschichte Mitteleuropas nördlich der Alpen“ in den Jahren 1949 und 1952 in Jena. Er legte damit die Grundlage für eine überregionale Betrachtung der Vegetationsentwicklung auf der Basis von pollenanalytischen Untersuchungen.

Nach über 80 Jahren liegen jedoch so viele neue Erkenntnisse auf der Basis hunderter Pollenprofile vor, dass eine Überarbeitung überfällig war. Es kam allerdings nicht zu einer überarbeiteten Neuauflage, sondern zu einem vollständig neuen Projekt. In dieser Folge der DENKMALZEIT unterhält sich Dr. Christof Krauskopf mit Dr. Susanne Jahns, der Archäobotanikerin des BLDAM, über den „Firbas“ und stellen die Neuerscheinung vor – die nicht nur für Fachleute verfasst ist. Sie soll auch allen Interessierten dienen und für den Schulunterricht geeignet sein.

Sie können die DENKMALZEIT auf gängigen Podcastplattformen wie Spotify, iTunes, YouTube und Podcast.de hören.

Quelle: Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum

Weitere Nachrichten

Klavier_Abend
Nachrichten

„Tasten-Special der Partnerstädte“

„Tasten-Special der Partnerstädte“ © Emmerich-Smola-Musikschule & Musikakademie Musikschulen Kaiserslautern und Brandenburg an der Havel leben die Städtepartnerschaft Zu einem „Tasten-Special der Partnerstädte“ laden die Emmerich-Smola-Musikschule

Weiterlesen »
Kindersprint
Veranstaltungen

Kindersprint in Wust am 10.05.25

Kindersprint in Wust am 10.05.25 © Stadt Brandenburg an der Havel Der große Endspurt des Kindersprint-Wettbewerbs durch den Parcours findet am Samstag, 10. Mai, im

Weiterlesen »
Cookie Consent mit Real Cookie Banner