
Wer kommt mit auf die Velo?– Verlosung von 5×2 Eintrittskarten
Wer kommt mit auf die Velo?– Verlosung von 5×2 Eintrittskarten © Franzsika Guenther Die Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel ist in diesem Jahr
Startseite » Blog » Neugründung: Christlich Demokratische Arbeitnehmerschaft (CDA) organisiert sich in Brandenburg an der Havel
Neugründung: Christlich Demokratische Arbeitnehmerschaft (CDA) organisiert sich in Brandenburg an der Havel
Die CDU in Brandenburg an der Havel stellt sich breiter auf. Am 20. März wurde in der Havelstadt ein Kreisverband der Christlich Demokratischen Arbeitnehmerschaft CDA gegründet. Die CDA ist der sozialpolitische Flügel der CDU und vertritt in der CDU besonders das christlich-soziale Profil.
In der vom CDU-Kreisgeschäftsführer geleiteten Versammlung Andreas Erlecke betonte dieser, dass gerade angesichts der Krisen der Gegenwart und Aufgaben, die sich in Zukunft stellen, eine Besinnung auf die christlich sozialen Werte wichtig sei.
Erkecke: „Die CDU als Volkspartei CDU vereint christlich soziale, liberale und konservative Haltungen und Anliegen. Sie sind die Wurzeln für das Selbstverständnis der Union. Sie miteinander in Einklang zu bringen, führe zu einer Politik von Maß und Mitte. Diese gebe der CDU die Kraft, die vor uns liegenden Aufgaben zu bewältigen“.
Die CDA in Brandenburg an der Havel sieht, dass auch in unserer Stadt viele Angst vor Wohlstandsverlust haben und sozialem Abstieg. Gepaart mit einer Überforderung durch den Wandel und der Beschleunigung in allen Lebensbereichen verlieren sie oftmals das Vertrauen in die Politik und damit in unsere Demokratie.
Dazu sagte der neugewählte Vorsitzende der CDA Patrick Aderhold; „Dies spielt jenen in die Hände, die mit einfachen Antworten auf Wählerfang gehen. Sie haben keine belastbaren Vorschläge zur Lösung von Problemen. Extremisten verschärfen durch ihre Politik der Spaltung unserer Gesellschaft bestehende Probleme und haben kein Interesse an deren Lösung.“
Neben Patrick Aderhold(36), der beruflich Schulsozialarbeiter ist, wurden der Anlagenmechaniker und Betriebsrat Fabian Schulz(24)und der Notfallsanitäter Markus Heinrich(38) als stellvertretende Vorsitzende gewählt. Elke Erlecke wurde Beisitzerin im CDA-Kreisvorstand.
Themen gibt es für die CDA vor Ort viele. Der wirtschaftliche Wandel in Folge des Klimaschutzes stelle viele Unternehmen in unserer Stadt und damit vor allem deren Arbeitnehmer vor große Herausforderungen. Weitere Schwerpunkte werden Bildung, die Sicherung und Schaffung von Arbeitsplätzen und die Vereinbarkeit von Arbeit und Familie sein.
In seinem Grußwort nahm der CDU-Kreisgeschäftsführer Andreas Erlecke Bezug auf eine Rede von Konrad Adenauer, in der dieser die „Denke“ der neu gegründeten CDU folgendermaßen beschrieb: „Die menschliche Person hat eine einzigartige Würde, und der Wert jedes einzelnen Menschen ist unersetzlich“. Dieser „Kern der christlichen Ethik“, so Adenauer, erfordere ein neues Gesellschaftsbild: Staat und Wirtschaft seien kein Selbstzweck, sondern sie hätten eine „dienende Funktion“ gegenüber den Menschen.
Diesem Gedanken fühlt sich die CDA auch heute verpflichtet: Individuelle Freiheit, Solidarität und Eigenverantwortung gepaart mit Leistungsbereitschaft in einer solidarischen Gesellschaft.
Quelle: Andreas Erlecke
Leserbriefe, Wahlwerbung und politische Meldungen unterliegen der Eigenverantwortung des Verfassers und spiegeln nicht die Meinung oder Interessen der Redaktion wieder.
Wer kommt mit auf die Velo?– Verlosung von 5×2 Eintrittskarten © Franzsika Guenther Die Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel ist in diesem Jahr
Verkehrsberuhigung in der Innenstadt? Oberbürgermeister inmitten der Händlerschaft, die sich auf STG-Initiative Gedanken über die Innenstadt machte. Ab und zu keimt in der Stadt die
Start in den Freibadsaison im Marienbad am 1. Mai © Marienbad Brandenburg Das Marienbad Brandenburg startet am 1. Mai in die Freibadsaison 2025! Ab 10
Pflege geht uns alle an: Aktionen zum Tag der Pflege am 12. Mai Stadtverwaltung Anlässlich des Internationalen Tags der Pflege lädt das Netzwerk Zukunft Pflege
Mehr Kontrolle, mehr Sicherheit – Stadt zieht Bilanz zur Geschwindigkeitsüberwachung 2024 Die Messanlage „Tanja“ Die kommunale Verkehrsüberwachung bleibt ein zentraler Pfeiler der Verkehrssicherheitsarbeit in Brandenburg
Neustart Inklusion: Gemeinsam für Teilhabe und gegen Ausgrenzung am 05.05.25 Am 5. Mai 2025 setzen Aktivist*innen, Verbände und die „Aktion Mensch“ ein klares Zeichen für
Modellversuch zur Blausiebbekämpfung in Schmerzke Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg Landesbetrieb und Landesamt testen biologische Bekämpfungsmöglichkeit mit Nematoden Der Landesbetrieb
„StadtSpielRaum“ geht an den Start: Digitales Beteiligungsspiel ab 10. Mai spielbar Oberbürgermeister Steffen Scheller mit den Projektbeteiligten Carolin Henning, Amtsleiterin Jeannine Albrecht und Jessica Schulz
Instandhaltungsarbeiten an der Brücke Sandfurthgraben vom 12. bis 16.05.25 Die Brücke über den Sandfurthgraben. © Stadt Brandenburg an der Havel / Ch. Fuß An der
Hexenabend in der „Verrückten Kapelle“ © Wredow-Kunstschule Am Hexenabend, 30. April 2025, lädt die Wredow-Kunstschule am Wredowplatz 1 von 16:30 bis 19:00 Uhr zu einem
Parkverstöße: Stadt setzt auf digitale Lösungen für mehr Effizienz und Transparenz Parkscheinautomat © Stadt Brandenburg an der Havel / Ordnungsamt Trotz leicht rückläufiger Fallzahlen (von
Frühlingsmusik in St. Katharinen am 03.05.25 Die Mitglieder des Collegium Musicum Brandenburg an der Havel © Collegium Musicum Brandenburg an der Havel Der „Verein zur