Neustart Inklusion: Gemeinsam für Teilhabe und gegen Ausgrenzung am 05.05.25


Am 5. Mai 2025 setzen Aktivist*innen, Verbände und die „Aktion Mensch“ ein klares Zeichen für die Rechte von Menschen mit Behinderung. Unter dem Motto „Neustart Inklusion“ fordern sie mehr politische Aufmerksamkeit und echte Teilhabe – auch nach dem Regierungswechsel.

Inklusion darf kein Nischenthema sein,

sagt Katrin Tietz, Beauftragte für Menschen mit Behinderungen. Eine Umfrage zeigt: 67 % der Betroffenen fürchten, dass ihre Anliegen künftig weniger Beachtung finden. Viele rechnen sogar mit wachsender Behindertenfeindlichkeit.

Um 12:30 Uhr wird zum Thema ein Protestmarsch auf dem Altstädtischen Markt starten. Um 13:00 Uhr folgt eine Kundgebung auf dem Neustädtischen Markt.

Der Protesttag wurde 1992 ins Leben gerufen. Seit 1998 unterstützt ihn die Aktion Mensch mit Materialien, Aktionsideen und Fördermitteln. Die Beteiligung wächst: Aus 100 Aktionen wurden über 750.

Der Hashtag #WirSind10Millionen steht 2025 im Zentrum. Er macht deutlich: 10,3 Millionen Menschen in Deutschland leben mit einer amtlich anerkannten Behinderung – und viele erleben täglich Ausgrenzung.

Deswegen am 5. Mai: Mitmachen, Haltung zeigen, Inklusion stärken. Vor Ort oder online – jede Stimme zählt.

Quelle: Stadtverwaltung Brandenburg

Weitere Nachrichten

Unbenannt
Nachrichten

Modellversuch zur Blausiebbekämpfung in Schmerzke

Modellversuch zur Blausiebbekämpfung in Schmerzke Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg Landesbetrieb und Landesamt testen biologische Bekämpfungsmöglichkeit mit Nematoden Der Landesbetrieb

Weiterlesen »
Cookie Consent mit Real Cookie Banner