
Wer kommt mit auf die Velo?– Verlosung von 5×2 Eintrittskarten
Wer kommt mit auf die Velo?– Verlosung von 5×2 Eintrittskarten © Franzsika Guenther Die Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel ist in diesem Jahr
Startseite » Blog » Oberbürgermeister Steffen Scheller besuchte buntes Stadtteilfest „Gemeinsam Hohenstücken“
Am Freitagvormittag des 12. Mai 2023 besuchten Oberbürgermeister Steffen Scheller und SVV-Vorsitzender Walter Paaschen die Veranstaltung „Gemeinsam Hohenstücken“ auf dem Gelände des SPZ Brandenburg im Quartier Martha Piter. Unter dem Motto „Wissendurst“ erwarteten die Besucher aus dem Stadtteil und der ganzen Stadt Brandenburg an der Havel verschiedene Aktivitäten, Markttreiben und Aktionen.
So etwa Experimente, Basteln, Upcycling, Rätseln und Kinderschminken. Außerdem gab es eine Mobile Mädchenwerkstatt, einen Krankentransportwagen samt Ausrüstung zu bestaunen und auch die Revierpolizei war vor Ort.
Ich bin immer wieder begeistert, mit wie viel Engagement die Mitarbeiter und vor allem auch Ehrenamtler der Einrichtungen und Oganisationen Hohenstückens die Menschen in ihrem Stadtteil zusammenbringen. Die vielen verschiedenen Angebote bieten für alle Generationen einen Mehrwert. Hier trifft man sich, tauscht sich aus und genießt das Miteinander im Kiez auf besondere Weise. Gemeinsam etwas zu bewegen stärkt die Gemeinschaft und den Zusammenhalt der Stadtteilbewohner und lädt alle Brandenburgerinnen und Brandenburger dazu ein, daran teilzuhaben.
sagte Oberbürgermeister Steffen Scheller nach dem Besuch.
Quelle: Verwaltung
Wer kommt mit auf die Velo?– Verlosung von 5×2 Eintrittskarten © Franzsika Guenther Die Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel ist in diesem Jahr
Verkehrsberuhigung in der Innenstadt? Oberbürgermeister inmitten der Händlerschaft, die sich auf STG-Initiative Gedanken über die Innenstadt machte. Ab und zu keimt in der Stadt die
Start in den Freibadsaison im Marienbad am 1. Mai © Marienbad Brandenburg Das Marienbad Brandenburg startet am 1. Mai in die Freibadsaison 2025! Ab 10
Pflege geht uns alle an: Aktionen zum Tag der Pflege am 12. Mai Stadtverwaltung Anlässlich des Internationalen Tags der Pflege lädt das Netzwerk Zukunft Pflege
Mehr Kontrolle, mehr Sicherheit – Stadt zieht Bilanz zur Geschwindigkeitsüberwachung 2024 Die Messanlage „Tanja“ Die kommunale Verkehrsüberwachung bleibt ein zentraler Pfeiler der Verkehrssicherheitsarbeit in Brandenburg
Neustart Inklusion: Gemeinsam für Teilhabe und gegen Ausgrenzung am 05.05.25 Am 5. Mai 2025 setzen Aktivist*innen, Verbände und die „Aktion Mensch“ ein klares Zeichen für
Modellversuch zur Blausiebbekämpfung in Schmerzke Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg Landesbetrieb und Landesamt testen biologische Bekämpfungsmöglichkeit mit Nematoden Der Landesbetrieb
„StadtSpielRaum“ geht an den Start: Digitales Beteiligungsspiel ab 10. Mai spielbar Oberbürgermeister Steffen Scheller mit den Projektbeteiligten Carolin Henning, Amtsleiterin Jeannine Albrecht und Jessica Schulz
Instandhaltungsarbeiten an der Brücke Sandfurthgraben vom 12. bis 16.05.25 Die Brücke über den Sandfurthgraben. © Stadt Brandenburg an der Havel / Ch. Fuß An der
Hexenabend in der „Verrückten Kapelle“ © Wredow-Kunstschule Am Hexenabend, 30. April 2025, lädt die Wredow-Kunstschule am Wredowplatz 1 von 16:30 bis 19:00 Uhr zu einem
Parkverstöße: Stadt setzt auf digitale Lösungen für mehr Effizienz und Transparenz Parkscheinautomat © Stadt Brandenburg an der Havel / Ordnungsamt Trotz leicht rückläufiger Fallzahlen (von
Frühlingsmusik in St. Katharinen am 03.05.25 Die Mitglieder des Collegium Musicum Brandenburg an der Havel © Collegium Musicum Brandenburg an der Havel Der „Verein zur