
Buntmetall vom Firmengelände in Kirchmöser gestohlen
Buntmetall vom Firmengelände in Kirchmöser gestohlen pixabay Ein Brandenburger (59) fuhr am Freitagmittag mit seinem PKW auf ein Firmengelände in Kirchmöser und hielt dort an
Startseite » Blog » „Optik und ihre Phänomene“: Prof. Vollmer veröffentlicht neues Buch – es steht zur Nutzung auch in der Hochschulbibliothek der THB zur Verfügung
„Optik und ihre Phänomene“: Prof. Vollmer veröffentlicht neues Buch – es steht zur Nutzung auch in der Hochschulbibliothek der THB zur Verfügung
„Optik und ihre Phänomene“: Prof. Vollmer veröffentlicht neues Buch
Erklärungen und Hintergründe zu einer Vielzahl an Phänomenen der atmosphärischen Optik bietet das Buch „Optik und ihre Phänomene“ von Prof. Dr. Michael Vollmer, Seniorprofessor an der Technischen Hochschule Brandenburg (THB). Das Lehr-, Lern- und Sachbuch ist kürzlich in dritter Auflage neu erschienen und präsentiert in 14 Kapiteln auf rund 600 Seiten Grundlagen der Optik in Theorie, Beobachtungen sowie in ausführlich beschriebenen Experimenten. Es wird demnächst auch auf Englisch erscheinen.
Im Vergleich zur zweiten Auflage ist der komplette erste Lehrbuchteil zu den theoretischen Grundlagen neu hinzugefügt worden. Die zweite Hälfte zu den Anwendungen und Naturphänomenen wurde überarbeitet und aktualisiert. Außerdem illustrieren nun mehr als 200 hochwertige Fotos die Phänomene. Insgesamt umfasst das Buch rund 750 Farbabbildungen.
„Das Buch ist so aufgebaut, dass sowohl interessierte Laien mit und ohne Vorwissen, Lehrkräfte an Schulen sowie Studierende und Lehrende verschiedener Fachrichtungen von der Lektüre profitieren können“, sagt Michael Vollmer. „Ein weiteres wesentliches Merkmal des Buches ist, dass alle Kapitel, insbesondere die der Naturphänomene, jeweils einzeln lesbar sind.“ Einige der Phänomene werden im kommenden Wintersemester 2025/2026 auch in einer monatlichen Vortragsreihe im Audimax der THB vorgestellt, die Prof. Vollmer zum zweiten Mal organisiert.
Prof. Dr. Michael Vollmer ist nach Eintritt in den Ruhestand im März 2023 im Rahmen einer Seniorprofessur der Wilhelm und Else Heraeus-Stiftung weiterhin an der THB tätig. „Ich habe Optik vor über 40 Jahren als Spezialvorlesung im Rahmen meines Physikstudiums an der Universität Heidelberg gehört“, erzählt er. „Seit dieser Zeit hat mich die Optik zeitlebens begleitet, im Berufsleben auch durch etwa 30 Jahre Lehre.“
Das Buch „Optik und ihre Phänomene“ ist im Springer-Verlag erschienen und ist zur Nutzung in der Hochschulbibliothek der THB verfügbar. Hier kann es auch von interessierten Bürgerinnen und Bürgern ausgeliehen werden, sofern diese vorher einen kostenlosen Benutzerausweis beantragt haben.
Quelle: Technische Hochschule Brandenburg
University of Applied Sciences
Buntmetall vom Firmengelände in Kirchmöser gestohlen pixabay Ein Brandenburger (59) fuhr am Freitagmittag mit seinem PKW auf ein Firmengelände in Kirchmöser und hielt dort an
PKW verletzt Fußgängerin und flüchtet pixabay Eine Fußgängerin (40) war am Samstagabend auf dem Nicolaiplatz unterwegs. Nach vorliegenden Erkenntnissen kollidierte ein vorbeifahrender PKW leicht mit
Mann entblößt sich auf dem Friedhof pixabay Am Samstagmittag besuchte eine Seniorin den Altstädtischen Friedhof in der Einsteinstraße. Auf dem Friedhof nahm sie plötzlich ein
Studienkreis Brandenburg verschenkt Lerntipp-Broschüre Das Heft „Schlauer lernen — 25 Tipps für deinen Schulerfolg“ gibt es kostenfrei im Studienkreis und digital. Copyright: Studienkreis/M.
Abendvortrag im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg: Von Burgen, Büchsen und Belagerungen – Frühe Feuerwaffen bei der Verteidigung fester Plätze am 02.04.25 Burg Eisenhardt_Rondell_Dr. Christof Krauskopf, BLDAM
Eisen, Rom und Dorfleben – Germanen in Brandenburg – Sonderführung im Archäologischen Landesmuseum Atelier Thomas Bartel, BLDAM Sonderführung im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg:Eisen, Rom und Dorfleben
FAMILIENKONZERT MIT KLASSIK UND KUCHEN – Sonntag, 13.04.25 im Brandenburger Theater Bernadett Kis FAMILIENKONZERT MIT KLASSIK UND KUCHEN Dieses Symphoniekonzert wird zum großen Familiensonntag mit
LINZER SCHNITTE – 6. SYMPHONIEKONZERT am 11. und 12.04.25 im Brandenburger Theater BT LINZER SCHNITTE – 6. SYMPHONIEKONZERT GEORG FRIEDRICH HAAS Zugabe WOLFGANG AMADEUS MOZART
IM WEISSEN RÖSSL im Brandenburger Theater am 30.03., 03.04. und 06.04.25 © René Löffler IM WEISSEN RÖSSL VON RALPH BENATZKY (MUSIK) UND ROBERT GILBERT (LIEDTEXTE)
Die Kreissynode hat ihr neues Zuhause bezogen Synodale füllen den Raum Quelle: EKMB Beate Lindauer Die Synodalen füllten am 15. März 2025 den großen Saal
Saisonstart am Dom zu Brandenburg Foto (Domstift Brandenburg) Im oberen Kreuzgang, der ehemaligen Bibliothek, eröffnete Dr. Marianne Schröter am 25. März mit ihrem Team die
Die faszinierende Dinosaurier-Erlebnisausstellung noch am Sonntag 30.03.25 zu erleben Die Jurassic Expo in Brandenburg an der Havel ist ein faszinierendes Erlebnis für Jung und Alt,