Betrunken mit PKW unterwegs
Betrunken mit PKW unterwegs pixabay Während einer Verkehrskontrolle am Büttelhandfaßgraben stellten die Beamten Alkoholgeruch in der Atemluft des 61-jährigen Fahrers fest. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab
Startseite » Blog » Organspende: Wie der Tod Leben retten kann – Immer noch gibt es zu wenig Organspenden in Deutschland. In Ländern wie Portugal oder Spanien gelten Organspender als Lebensretter
Wort & Bild Verlagsgruppe – Gesundheitsmeldungen
Baierbrunn (ots)
Viele Patienten warten auf Organe wie Lunge, Herz oder Leber. 2023
waren es in Deutschland etwa 8.400. Doch nur 965 Personen spendeten nach
dem Tod Organe. Mit dramatischen Folgen: „Es sterben Menschen auf der Warteliste, die man hätte retten können“, sagt Dr. Ana Paula Barreiros, Geschäftsführende Ärztin bei der Deutschen Stiftung Organtransplantation (DSO) Region Mitte im Gesundheitsmagazin „Apotheken Umschau“.
Hirntod-Diagnose hierzulande absolut sicher
2023 starben mindestens 650 Menschen, die ein neues Organ
gebraucht hätten.In Deutschland kommen auf eine Million Einwohner 11,4
Spenderinnen und Spender. Zum Vergleich: 2022 gab es in Österreich etwa
25 und in Portugal 31 Spenderinnen und Spender auf eine Million
Einwohner. In Spanien waren es sogar 46 – die meisten weltweit. Ärztin
Barreiros kennt den Grund: „In Ländern wie Portugal oder Spanien gelten Organspender als mehrfache Lebensretter.“
Ärztinnen und Ärzte dürfen Menschen nur dann Organe entnehmen, wenn der
Hirntod festgestellt wurde, also das Gehirn unumkehrbar ausgefallen
ist. Doch um den Hirntod ranken sich viele Mythen. „Es gibt die Ängste, dass man vielleicht gar nicht tot ist und die Organe entnommen werden“, beobachtet Dr. Thomas Weig, Transplantationsbeauftragter am Uniklinikum der Ludwig-Maximilians-Universität München. In Deutschland laufen alle Hirntoduntersuchungen jedoch nach einem strengen Protokoll ab, das die Bundesärztekammer vorgibt. „Die Diagnose des Hirntods ist also absolut sicher hierzulande“, so Weig.
Widerspruchslösung würde helfen
Es gäbe viele Ansätze, die Zahl der Organspenderinnen und -spender zu erhöhen. Eine davon: die sogenannte Widerspruchslösung einzuführen.
Die gilt in den meisten europäischen Ländern. Dabei ist jede und jeder
automatisch Organspender. Es sei denn, sie oder er widerspricht. 2020
wurde die Einführung der Widerspruchslösung in Deutschland diskutiert.
Eine Mehrheit im Bundestag stimmte jedoch dagegen. So gilt hier die Entscheidungslösung. Das heißt: Die Menschen sollen regelmäßig informiert werden und dann eine Entscheidung treffen.
Ärztin Barreiros berichtet in der „Apotheken Umschau“, dass das nicht wie erhofft funktioniert: „Ich glaube, die Widerspruchslösung könnte eher dazu beitragen, dass Bewusstsein für das Thema zu fördern“, sagt sie. „Mit ihr könnte auch in Deutschland eine Kultur der Organspende entstehen – ähnlich wie in anderen Ländern.“ Tatsächlich passiert etwas: Nach einer Initiative der Länder Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen und Hessen hat der Bundesrat
Ende 2023 für die Widerspruchslösung gestimmt. Er hat die
Bundesregierung aufgefordert, diesen Weg in das Transplantationsgesetz
aufzunehmen.
Gut zu wissen: Organstransplantierte, die
Immunsuppressiva nehmen, haben Anspruch auf bis zu zwei Termine für eine
erweiterte Medikationsberatung in ihrer Apotheke vor Ort.
Betrunken mit PKW unterwegs pixabay Während einer Verkehrskontrolle am Büttelhandfaßgraben stellten die Beamten Alkoholgeruch in der Atemluft des 61-jährigen Fahrers fest. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab
Ödland und Gebüsch am Grillendamm in Brand gesetzt pixabay Feuerwehr und Polizei kamen am Mittwochnachmittag am Grillendamm zum Einsatz. Dort brannte etwas Ödland und ein
Minderjährigen Einbrecher in der Upstallstraße gestellt pixabay Am Nachmittag des 1. Weihnachtsfeiertages stellten Zeugen in der Upstallstraße eine männliche Person fest, die mit einem Bolzenschneider
Weihnachten auf der Rettungswache Die beförderten Kameraden mit Feuerwehrleiter Uwe Hohn sowie OB Steffen Scheller und Thomas Barz Am heutigen Heiligabend besuchten Oberbürgermeister Steffen Scheller
24. Tür vom Lions Adventskalender 1354 Hauptpreis: 1 Reisegutschein im Wert von 1.200 Euro Zur Verfügung gestellt: Glaserei DommnichTino Kramm MediendesignDCS Ceramics Stone GmbHITG Ingenieur-,
Mehrgenerationenhaus „Die Stube“ sagt DANKE pixabay Vorweihnachtliches Theater in der StubeAuch in diesem Jahr war die Theater Aufführung mit dem GAT ein voller Erfolg im
Januar – Veranstaltungen im Mehrgenerationenhaus „Die Stube“ Weitere Nachrichten
Weihnachts- und Neujahrsgrüße des Oberbürgermeisters Die weihnachtliche Innenstadt von Brandenburg an der Havel. © Stadt Brandenburg an der Havel / René Paul-Peters Liebe Brandenburgerinnen und
Trauer und Solidarität nach Anschlag auf Magdeburger Weihnachtsmarkt © Stadt Brandenburg an der Havel / René Paul-Peters Mit großer Bestürzung hat der Oberbürgermeister von Brandenburg
Brandenburg an der Havel investiert in eine zukunftsfähige Infrastruktur Die Plauer Brücke im Sommer. © Stadt Brandenburg an der Havel / René Paul-Peters Die Stadt
Macht mit beim 21. Märchenwettbewerb! Einige Märchenbücher hat der „Undine“-Wettbewerb für neue Märchen bereits hervorgebracht. Neue Kapitel können der Märchenwelt im nunmehr 21. Wettbewerbs-Jahr hinzugefügt
23. Tür vom Lions Adventskalender 1531 Gutschein für zwei Gänge-Menüs im Restaurant Parduin im Wert 100 € vom SORAT-Hotel Brandenburg Altstädtischer Markt 1 1435 1