
BSG Stahl Brandenburg setzt auf internes Trainergespann bis Saisonende
BSG Stahl Brandenburg setzt auf internes Trainergespann bis Saisonende © BSG Stahl Brandenburg Die BSG Stahl Brandenburg hat eine interne Lösung für die sportliche Leitung
Startseite » Blog » Osterprogramm im Stadtmuseum und der Fouqué-Bibliothek vom 14. bis zum 27. April 2025
Im Rahmen der diesjährigen Osterferien vom 14. bis zum 27. April 2025 bieten das Stadtmuseum und die Fouqué-Bibliothek ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm an.
Die Kinderbibliothek in der Fouqué-Bibliothek lädt vom 14. bis 25. April zu fünf Quiz-Touren ein. Es geht kreuz und quer durch die Neu- und Altstadt, um Rätsel zu lösen. Die richtigen Antworten enthalten ein Lösungswort, das in der Kinderbibliothek am Altstädtischen Markt 8 gegen eine Urkunde und eine kleine Überraschung eingetauscht werden kann.
Die Fragebögen sind während der Öffnungszeiten der Bibliothek erhältlich oder hier online abrufbar.
Am Montag, den 14. April, steht von 14:00 bis 17:00 Uhr alles im Zeichen von Drachen und Einhörnern. Kinder im Alter von 4 bis 11 Jahren erwartet ein Programm mit Mal- und Bastelaktionen, Steckenpferd-Rennen, Bildersuchen und Rätseln. Zudem stehen zahlreiche Bücher rund um das Thema bereit. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Der Pokémon-Tauschtag am Freitag, den 25. April, bietet von 15:00 bis 17:00 Uhr die Gelegenheit, Pokémon-Karten zu tauschen und sich mit anderen Fans auszutauschen.
In der Stadtteilbibliothek Hohenstücken, Walther-Ausländer Str.1, stehen vom 14. bis 25. April verschiedene Stationen bereit: Kinder können zum Beispiel Frühblüher gestalten, Karten basteln und Ostereier suchen.
Für die bunte Ostereier-Jagd wurden im Steintortum Ostereier versteckt. Gesucht wird am Dienstag, 22. April, um 14:00 Uhr. Dazu warten einige Quizfragen auf die jungen Besucherinnen und Besucher ab fünf Jahren. Das Angebot ist kostenlos.
Außerdem besteht am Mittwoch, 23. April, um 14:00 Uhr die Möglichkeit, die Ostereier einmal mit mittelalterlichen Methoden einzufärben, ganz natürlich, ohne Chemie. Für die Materialien fällt ein Kostenbeitrag von 3 Euro pro Person an.
Ein weiteres Highlight ist der Jutebeutel Designworkshop: Wer hat Lust, einen Jutebeutel künstlerisch zu gestalten? Inspiration kommt von den Kunstwerken aus der aktuellen Sonderausstellung „FlussLandStadt“.
Selbstverständlich dürfen auch immer auf eigene Faust das Frey-Haus, der Steintorturm oder das Gotische Haus entdeckt werden.
Verschiedene und besondere Ausstellungen im Frey-Haus laden neben den österlichen Terminen zu Familienausflügen ein. Weitere Frühlingstermine des Stadtmuseums sind auf dem Flyer oder auf der Webseite zu finden.
Quelle: © Stadt Brandenburg an der Havel
BSG Stahl Brandenburg setzt auf internes Trainergespann bis Saisonende © BSG Stahl Brandenburg Die BSG Stahl Brandenburg hat eine interne Lösung für die sportliche Leitung
Großer Andrang beim 22. Osterbaumfest in Mahlenzien Das sechsstündige 22. Osterbaumfest in Mahlenzien, das vom Feuerwehrverein Mahlenzien e.V. mit Unterstützung der Stadt Brandenburg an der
Künstlergespräch „Im Anfang war das Wort …“ in der Fouqué-Bibliothek „Alles und aber“ © Bettina Engel „Du musst gegen den Wind laufen, bis du nicht
„hasendisko“ im Kulturpavillon © Franziska Schwarz Nächste Mitmachaktion am 19. April Seit dem 4. April 2025 ist im Kulturpavillon Brandenburg, Nicolaiplatz 1, die „hasendisko“ zu
Amtsblatt Nummer 9 / 2025 erschienen Am Montag, 14. April 2025, ist das Amtsblatt Nummer 09/2025 für die Stadt Brandenburg an der Havel mit folgendem
Roland-Cup im Sumo in der Sporthalle am Wiesenweg Lokalmatadorin Marie Zuckschwerdt war mit dabei. Oberbürgermeister Steffen Scheller war am Samstag in der Dreifelderhalle am Wiesenweg
Osterparcours auf dem Marienberg: Bunte Überraschungen auch für die Großen © StWB Stadtwerke Brandenburg an der Havel GmbH & Co. KG Am Ostersamstag treffen sich
Zeugensuche in Fahndungssendung Aktenzeichen XY Ungelöst am 16.04.2025 um 20:15 Uhr Seit Mittwoch, 17. April 2024, wird der 24-jährige Paul BURDACH aus Rathenow vermisst. In
Ostern mit der Kirchenmusik in Brandenburg Foto (Susato-Ensemble) Die Musikerinnen und Musiker vom Susato-Ensemble spielen am Ostermontag in der St. Gotthardtkirche auf historischen Instrumenten. Zwei
Neuer Podcast „In Gesellschaft“ startet mit Steffen Tepper als erstem Gast © sehnseits e.V. Mit der ersten Folge des neuen Podcasts „In Gesellschaft“ geht ein
Fit im Alter durch Bewegungsförderung Trainer Thomas Seide bietet in der Havelstadt „Trittsicher“-Bewegungskurse an. © Thomas Seide „Trittsicher in die Zukunft“ ist ein kostenloses Angebot
Der Wandel vom E-Werk zur Zahnklinik Oberbürgermeister Steffen Scheller und Projektentwickler Florian Grotmann bei der Baustellenbesichtigung. Baustellenbesuch mit Oberbürgermeister Steffen Scheller Das um 1910 gebaute