Parkplatz auf dem Neustädtischen Markt und die Parktasche vor den Häusern Altstädtischer Markt 4 bis 6 in der Zeit vom 14.06.2023, 7:00 Uhr bis zum 15.06.2023, 16:00 Uhr gesperrt

Vom 17.06. bis zum 25.06.2023 finden in Berlin die Weltspiele für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung (Special Olympics World Games) statt.

Die Stadt Brandenburg an der Havel ist gemeinsam mit Rathenow, Potsdam und Teltow/Kleinmachnow Gastgeberkommune für eine teilnehmende Delegation. Im Vorfeld der Special Olympics World Games findet durch die Gastgeberkommunen ein Fackellauf statt, bevor die Flamme dann am Eröffnungstag im Berliner Olympiastadion entzündet wird.

In der Stadt Brandenburg an der Havel findet der Fackellauf am 15.06.2023 zwischen dem Neustädtischen Markt und dem Altstädtischen Markt statt. Dazu ist es erforderlich, den Parkplatz auf dem Neustädtischen Markt und die Parktasche vor den Häusern Altstädtischer Markt 4 bis 6 in der Zeit vom 14.06.2023, 7:00 Uhr bis zum 15.06.2023, 16:00 Uhr zu sperren. Für den Lauf ist der Aufbau von Bühnen und Zelten notwendig.

Der eigentliche Lauf findet am 15.06.2023 in der Zeit von 12:00 Uhr bis ca. 13:00 Uhr statt. Die Strecke führt durch die Hauptstraße, Ritterstraße, Johanniskirchgasse, Klosterstraße, Plauer Straße zum Altstädtischen Markt. Es ist notwendig, die betreffenden Straßen in der genannten Zeit kurzzeitig zu sperren. Es kann hier also zu zeitlichen Verzögerungen kommen. Fahrzeugführer werden um erhöhte Aufmerksamkeit gebeten.

Die aufgestellten Haltverbote sind unbedingt zu beachten, da verkehrsordnungswidrig abgestellte Fahrzeuge kostenpflichtig abgeschleppt werden können.

Quelle: Verwaltung

 

Weitere Nachrichten

Waldmops_Domlinden_enthüllt_110425-2
Nachrichten

Waldmops im Jubiläumsjahr aus Kur zurück

Waldmops im Jubiläumsjahr aus Kur zurück Kinder und Erzieherinnen der Kita Arche Domlinden enthüllten gemeinsam mit Oberbürgermeister Steffen Scheller den heimgekehrten Waldmops. Während die Lebenserwartung

Weiterlesen »
015-PM-THB_Talk2Transform
Nachrichten

THB-Projekt „Talk2Transform“ KI in Studium und Lehre

THB-Projekt „Talk2Transform“ KI in Studium und Lehre In KI-gestützten Gesprächssimulationen können Studierende bei „Talk2Transform“ ihre Kommunikationsfähigkeiten und Führungskompetenzen üben. Foto: THB Kommunikations- und Führungskompetenzen lernen

Weiterlesen »