
Is it AI? KI-Workshop mit Gästen aus Norwegen an der THB
Is it AI? KI-Workshop mit Gästen aus Norwegen an der THB Zum Workshop „Hello Future! Discovering AI in Everyday Life“ empfing Prof. Dr.-Ing. André Nitze
Startseite » Blog » Praktische Erfahrungen aus 30 Jahren Berufsleben – Prof. Dr. Robert Braun ist seit 1. August 2024 Professor für Betriebswirtschaftslehre an der Technischen Hochschule Brandenburg
Praktische Erfahrungen aus 30 Jahren Berufsleben - Prof. Dr. Robert Braun ist seit 1. August 2024 Professor für Betriebswirtschaftslehre an der Technischen Hochschule Brandenburg
Einen neuen Professor begrüßte die Technische Hochschule Brandenburg (THB) zum 1. August 2024. Seit diesem Tag ist Prof. Dr. Robert Braun als Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Rechnungswesen und Controlling im Fachbereich Wirtschaft tätig. Nach einer kurzen Eingewöhnung ist er mit dem Start des Wintersemesters 2024/2025 inzwischen mit den ersten Lehrveranstaltungen in die Lehre eingestiegen.
Der Schritt an die Hochschule war dabei ganz bewusst gewählt. „Ich wollte in der Lehre arbeiten“, sagt Robert Braun. Zwischen 2010 und 2022 habe er bereits nebenberuflich als Lehrbeauftragter für die Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin gearbeitet und Lehrerfahrungen gesammelt. „Inzwischen kann ich auf insgesamt 30 Jahre Berufserfahrung zurückschauen und möchte meine Kenntnisse aus Theorie und Praxis gerne an die Studierenden weitergeben.“
„Meine Forschungsinteressen liegen in der Wirtschaftsprüfung und der Unternehmensbewertung“, so Braun. Seine berufliche Karriere startete er beim Finanzamt. Später entschied er sich für ein Studium mit Fokussierung auf Investment Banking und Capital Markets an der Friedrich-Alexander-
Nach Abschluss der Promotion im Jahr 2009 ging es für Robert Braun nach Berlin, wo er bis 2022 für die Deutsche Prüfstelle für Rechnungslegung Abschlüsse von börsennotierten Unternehmen prüfte. Zuletzt arbeitete der neue THB-Professor in der Grundsatzabteilung der Wirtschaftsprüfungsgesellschaf
In seinen ersten Wochen an der THB hat ihm besonders die familiäre Atmosphäre gefallen. Auch Brandenburg an der Havel hat er schon etwas kennengelernt. „Ein guter Freund kommt ursprünglich aus der Gegend und hat mich durch die Stadt am Wasser entlanggeführt“, erzählt Robert Braun.
Quelle: Technische Hochschule Brandenburg
University of Applied Sciences
Is it AI? KI-Workshop mit Gästen aus Norwegen an der THB Zum Workshop „Hello Future! Discovering AI in Everyday Life“ empfing Prof. Dr.-Ing. André Nitze
Fontane Klub – HG. Butzko: „Der will nicht nur spielen“ am 05.04.25 HGButzko_NichtNurSpielen_Pressefoto HG. Butzko: Der will nicht nur spielen Die einen sagen so, die
22. Osterbaumfest in Mahlenzien: Tradition, Kunsthandwerk und Osterfreude für die ganze Familie Blick auf den Festplatz an der Feuerwehr Das 22. Osterbaumfest in Mahlenzien lockt
Ausländerbehörde vom 07. bis 11.04.25 geschlossen © Stadt Brandenburg an der Havel Die Ausländerbehörde der Stadt Brandenburg an der Havel ist aufgrund einer Innenrevision vom
Über 500 Ruderer und Ruderinnen am Meisterschaftswochenende auf dem Beetzsee Kurz nach dem 1000 Meter Start Ein gutes halbes Jahr nach der größten Regatta des
Aktualisierung: „Oberbürgermeister vor Ort“ im Stadtteil Quenz Oberbürgermeister Steffen Scheller ist im Stadtteil Quenz/Walzwerksiedlung zu Gast. © Stadt Brandenburg an der Havel Termin ist Mittwoch,
Neue Aufrufanlage im Bürgerservice in Betrieb Terminal mit Anzeigentafel © Stadt Brandenburg an der Havel / René Paul-Peters Am Donnerstag, 3. April 2025, wurde im
Probleme mit Wildtierschäden auf dem Hauptfriedhof Sophienstraße Wildtierschäden auf dem Hauptfriedhof Sophienstraße © Stadt Brandenburg an der Havel Auf dem Hauptfriedhof in der Sophienstraße sind
Vernissage der Ausstellung „Im Anfang war das Wort“ von Bettina Engel Ausschnitt aus sehen und fürchten © Bettina Engel Bettina Engel und die Fouqué-Bibliothek laden
„Wissen. Teilen. Entdecken.“ – Die Fouqué-Bibliothek lädt zur Nacht der Bibliotheken ein Am Freitag, 4. April 2025, erstrahlen Bibliotheken in ganz Deutschland unter dem Motto
„Hasendisko“ im Kulturpavillon © Franziska Schwarz Eine Ausstellung passend zum Frühlingsanfang mit Illustrationen von Franziska Schwarz sind ab Freitag, den 4. April 2025 zu sehen.
60 Jahre Havelfest: „Talents of Dance“ – Jetzt anmelden und dabei sein Talents of Dance_credits Daniel Zimny Das Havelfest feiert Jubiläum – und die Tanzvereine