
Is it AI? KI-Workshop mit Gästen aus Norwegen an der THB
Is it AI? KI-Workshop mit Gästen aus Norwegen an der THB Zum Workshop „Hello Future! Discovering AI in Everyday Life“ empfing Prof. Dr.-Ing. André Nitze
Startseite » Blog » Probleme mit Wildtierschäden auf dem Hauptfriedhof Sophienstraße
Auf dem Hauptfriedhof in der Sophienstraße sind massive Schäden durch Wildtiere, vor allem Wildschweine und auch Rehe, entstanden. Es sind sowohl die Grünflächen als auch Grabflächen beschädigt worden.
Die Stadt Brandenburg an der Havel als Betreiber des Friedhofes ist aktuell intensiv bemüht, diese Problematik zusammen mit der unteren Jagdbehörde einzudämmen.
Besucherinnen und Besucher des Friedhofes werden gebeten, die Türen und Tore geschlossen zu halten und nach Ein-/Austritt diese wieder zu verschließen. Dies ist insbesondere in den Morgen- und Abendstunden entscheidend. Nach Rücksprache mit der Jagdbehörde finden die Tiere, neben den mitunter offenen Pforten, dennoch ihren Weg auf das Friedhofs-Gelände. Derzeit wird versucht, mögliche Schlupflöcher zu versperren.
Friedhofs-Besuchende werden hiermit darauf hingewiesen, keine Hunde bei einem Besuch auf dem Hauptfriedhof mitzuführen und bei einem Besuch vorsichtig und aufmerksam zu sein.
Für den Fall, dass man einem Wildschwein begegnet, gilt es, ruhig und ohne Hast wegzugehen. In den meisten Fällen haben die Wildschweine kein Interesse an einer Konfrontation mit dem Menschen.
Nach Auswertung erlangten Bildmaterials, kann derzeitig die Anwesenheit von Frischlingen weder ausgeschlossen noch bestätigt werden. Bei Anwesenheit von Frischlingen ist äußerste Vorsicht geboten, weil die Mutter (Bache) nah ist und ihren Nachwuchs beschützen wird.
Quelle: © Stadt Brandenburg an der Havel
Is it AI? KI-Workshop mit Gästen aus Norwegen an der THB Zum Workshop „Hello Future! Discovering AI in Everyday Life“ empfing Prof. Dr.-Ing. André Nitze
Fontane Klub – HG. Butzko: „Der will nicht nur spielen“ am 05.04.25 HGButzko_NichtNurSpielen_Pressefoto HG. Butzko: Der will nicht nur spielen Die einen sagen so, die
22. Osterbaumfest in Mahlenzien: Tradition, Kunsthandwerk und Osterfreude für die ganze Familie Blick auf den Festplatz an der Feuerwehr Das 22. Osterbaumfest in Mahlenzien lockt
Ausländerbehörde vom 07. bis 11.04.25 geschlossen © Stadt Brandenburg an der Havel Die Ausländerbehörde der Stadt Brandenburg an der Havel ist aufgrund einer Innenrevision vom
Über 500 Ruderer und Ruderinnen am Meisterschaftswochenende auf dem Beetzsee Kurz nach dem 1000 Meter Start Ein gutes halbes Jahr nach der größten Regatta des
Aktualisierung: „Oberbürgermeister vor Ort“ im Stadtteil Quenz Oberbürgermeister Steffen Scheller ist im Stadtteil Quenz/Walzwerksiedlung zu Gast. © Stadt Brandenburg an der Havel Termin ist Mittwoch,
Neue Aufrufanlage im Bürgerservice in Betrieb Terminal mit Anzeigentafel © Stadt Brandenburg an der Havel / René Paul-Peters Am Donnerstag, 3. April 2025, wurde im
Probleme mit Wildtierschäden auf dem Hauptfriedhof Sophienstraße Wildtierschäden auf dem Hauptfriedhof Sophienstraße © Stadt Brandenburg an der Havel Auf dem Hauptfriedhof in der Sophienstraße sind
Vernissage der Ausstellung „Im Anfang war das Wort“ von Bettina Engel Ausschnitt aus sehen und fürchten © Bettina Engel Bettina Engel und die Fouqué-Bibliothek laden
„Wissen. Teilen. Entdecken.“ – Die Fouqué-Bibliothek lädt zur Nacht der Bibliotheken ein Am Freitag, 4. April 2025, erstrahlen Bibliotheken in ganz Deutschland unter dem Motto
„Hasendisko“ im Kulturpavillon © Franziska Schwarz Eine Ausstellung passend zum Frühlingsanfang mit Illustrationen von Franziska Schwarz sind ab Freitag, den 4. April 2025 zu sehen.
60 Jahre Havelfest: „Talents of Dance“ – Jetzt anmelden und dabei sein Talents of Dance_credits Daniel Zimny Das Havelfest feiert Jubiläum – und die Tanzvereine