Ab sofort Briefwahl vor Ort möglich – Öffnung Bereich Wählerverzeichnis
Ab sofort Briefwahl vor Ort möglich – Öffnung Bereich Wählerverzeichnis © pixabay Bundestagswahl am 23. Februar 2025 Für die Bundestagswahl am 23. Februar 2025 werden
Startseite » Blog » Prof. Dr. Oleg Lobachev ist seit 1. September 2024 Professor für Praktische Informatik an der Technischen Hochschule Brandenburg
Prof. Dr. Oleg Lobachev ist seit 1. September 2024 Professor für Praktische Informatik an der Technischen Hochschule Brandenburg
Erfahrener Informatiker übernimmt Professur an der THB
Als Professor für Praktische Informatik, insbesondere Datenbanken, ist Prof. Dr. Oleg Lobachev seit September am Fachbereich Informatik und Medien an der Technischen Hochschule Brandenburg (THB) tätig. Einen seiner Forschungsschwerpunkte sieht er dabei beim Thema Künstliche Intelligenz (KI). „Ich habe bereits seit 2013 KI-Lehrveranstaltungen gehalten und auch im Bereich Computer Vision schon viele Erfahrungen gesammelt“, sagt Lobachev.
Durch seine akademische Laufbahn hat er bereits verschiedene Städte und Hochschulen in Deutschland kennengelernt. So machte er 2007 sein Diplom in Mathematik an der Universität Gießen, promovierte 2011 an der Universität Marburg und habilitierte 2018 an der Universität Bayreuth. Zwischendurch arbeitete er unter anderem zwei Jahre als Software-Entwickler und war zudem einige Monate im Ausland. Zuletzt war Oleg Lobachev in Hannover tätig, erst an der Medizinischen Hochschule und dann an der Leibniz-Fachhochschule.
Nun arbeitet und wohnt er in Brandenburg an der Havel. „Die Stadt hat genau die richtige Größe. Ich fühle mich wohl hier und wurde sehr nett empfangen“, so der THB-Professor. An der Havelstadt gefallen ihm besonders die vielen historischen Gebäude sowie die Nähe zu Berlin. Zu den privaten Interessen des 42-Jährigen, der in Kiew (Ukraine) geboren ist und im Alter von 14 Jahren mit seinen Eltern nach Deutschland kam, zählen die Fotografie und der Kampfsport Karate. Außerdem fährt Oleg Lobachev gern Ski, am liebsten in den Alpen. Der nächste Skiurlaub ist daher auch schon fest eingeplant.
Quelle: Technische Hochschule Brandenburg
University of Applied Sciences
Ab sofort Briefwahl vor Ort möglich – Öffnung Bereich Wählerverzeichnis © pixabay Bundestagswahl am 23. Februar 2025 Für die Bundestagswahl am 23. Februar 2025 werden
Wahlforum des Seniorenbeirates zur Bundestagswahl 2025 am 14.02.25 © Stadt Brandenburg an der Havel Wenige Wochen vor der Bundestagswahl stellen sich viele Bürgerinnen und Bürger
Drei ostdeutsche Frauen betrinken sich und gründen den idealen Staat Unser berauschend nüchterner Blick auf 35 Jahre Deutsche Einheit „Drei ostdeutsche Frauen betrinken sich und
Maxi Hiemann ist die Beelitzer Spargelkönigin 2025 Foto: Maxi Hiemann im Spargelmuseum vor den Kleidern ehemaliger Spargelköniginnen. Foto: Stadt Beelitz 21-jährige Studentin erfüllt sich Kindheitstraum
Bis 14.02. einreichen! Romantik pur: Persönliche Liebesbotschaften auf der Stadtwerke-Bühne beim Konzert von Giovanni Zarrella und Vanessa Mai auf dem Havelfest Zum Havelfest-Konzert mit Giovanni
Konzert – 11.05.2025 – Duo ›con emozione‹ – KunstHofKöpenick Foto: Annelie Brux/Radebeul Himmlisches Liedervergnügen„Sonne, Mond und Sterne…“ Lieder, Intermezzi, Texte und Anekdoten Es ist eine
Gesundheitsministerin Müller ruft zur Krebsprävention auf pixabay Informationsbesuch der Krebsberatung Berlin-Brandenburg e.V. zum Weltkrebstag Krebs gehört auch in Brandenburg zu den häufigsten Todesursachen. Umso
Polizei sucht nach vermisstem Jugendlichen Quelle: Polizeidirektion West Landeshauptstadt Potsdam, Golm Vermisst seit: Mittwoch, 29.01.2025 Im Rahmen einer Öffentlichkeitsfahndung sucht die Polizei nach einem vermissten
Stahl E-Cup 2025 – Die E-Jugend im Einsatz! Am 09. Februar 2025 BSG Stahl Am 09. Februar 2025 ist es soweit: Die Nachwuchstalente zeigen ihr
„Es zuckt!“ – Eine faszinierende Reise ins Rückenmark mit „Taxi ins Mich“, dem medizini-Podcast für Kinder Bildrechte: Wort & Bild Verlagsgruppe – Gesundheitsmeldungen Fotograf: BoneBuddrus/W&B
Anahata Yoga am 14.02.2025 – Yoga & Klang für das Herz in der Christuskirche Brandenburg Anahata Yoga zum Valentinstag am 14.02.2025 © Christian Beier Anzeige
AUSLASTUNG IM DEZEMBER ´24 – Brandenburger Theater verzeichnet starke Besucherzahlen Das Brandenburger Theater blickt auf einen äußerst erfolgreichen Dezember 2024 zurück. Mit insgesamt 10.623 Besucherinnen