
Wer kommt mit auf die Velo?– Verlosung von 5×2 Eintrittskarten
Wer kommt mit auf die Velo?– Verlosung von 5×2 Eintrittskarten © Franzsika Guenther Die Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel ist in diesem Jahr
Startseite » Blog » Schadstoffmobil wieder unterwegs – Tourenplan vom 25. bis 28. März 2024
Die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Brandenburg an der Havel haben wieder die Möglichkeit, an den nachfolgend aufgeführten Terminen und Standorten kostenlos Schadstoffe zu entsorgen. Angenommen werden schadstoffhaltige Abfälle bis zu 50 kg. Die Gebinde-/ Kanistergröße (möglichst in Originalverpackung) darf 50 l nicht überschreiten. Es können Elektrokleingeräte (bis zu einer Größe eines Handstaubsaugers), Energiesparlampen sowie Leuchtstoffröhren abgegeben werden.
Hinweis: Eingetrocknete Farb- und Lackreste müssen über die Hausmülltonne entsorgt werden. Leere Farbbehälter ohne Restinhalt gehören in den gelben Sack.
Montag, den 25. März 2024
09:00 – 09:30 Uhr Mahlenzien (Bushaltestelle)
10:00 – 10:30 Uhr Kirchmöser (Rathausstraße)
10:45 – 11:15 Uhr Wusterauer Anger
11:30 – 12:00 Uhr Wusterwitzer Straße (Höhe Hausnummer 59)
13:00 – 13:30 Uhr Chausseestraße (Höhe Hausnummer 16)
13:40 – 14:10 Uhr Lewaldstraße (Kneipe PUR)
14:30 – 15:00 Uhr Begonienweg (Höhe Hausnummer 38-46)
15:10 – 15:40 Uhr Mozartplatz
Dienstag, den 26. März 2024
08:30 – 09:00 Uhr Klein Kreutz (Rosengasse – FFW)
09:10 – 09:40 Uhr Mötzower Landstraße
09:50 – 10:20 Uhr Krakauer Straße
10:35 – 11:05 Uhr Molkenmarkt
11:15 – 12:45 Uhr Bauhofstraße/Werderstraße
13:40 – 14:10 Uhr Göttin (Buswendestelle)
14:20 – 14:50 Uhr Buchenweg (ehem. Buswendestelle)
15:00 – 15:30 Uhr Am Rehhagen/Fasanenbogen
15:40 – 16:10 Uhr Wilhelmsdorf
Mittwoch, den 27. März 2024
10:00 – 10:30 Uhr Schmerzke (Ortsteilverwaltung)
10:40 – 11:10 Uhr Neu-Schmerzke
11:30 – 12:00 Uhr Gollwitz FFW
12:10 – 12:40 Uhr Wust (Höhe Festplatz)
13:50 – 14:20 Uhr Neuendorf (Am Anger)
14:40 – 15:10 Uhr Wiener Straße (Parkplatz)
15:15 – 15:45 Uhr Brüsseler Straße
16:00 – 19:00 Uhr Beetzsee-Center (Brielower Landstraße)
Donnerstag, den 28. März 2024
08:30 – 09:00 Uhr Friedrich-Engels-Straße (Wertstoffcontainer)
09:10 – 09:40 Uhr Thüringer Straße/Neuendorfer Sand
09:50 – 10:35 Uhr Zauchestraße (NORMA)
10:45 – 11:15 Uhr Am Beetzseeufer
11:25 – 11:55 Uhr Dosseweg
13:00 – 13:30 Uhr Regattastrecke
13:40 – 14:10 Uhr Butterlake
14:20 – 15:05 Uhr Willibald-Alexis-Straße/ Sophienstraße (Parkplatz)
15:20 – 15:50 Uhr Wiesenweg (Bushaltestelle)
Hinweis:
Schadstoffe werden auch am kommunalen Wertstoffhof, August-Sonntag-Straße 3, 14770 Brandenburg an der Havel, täglich (Montag – Freitag 08:00 – 18:00 Uhr und Samstag 08:00 – 14:00 Uhr) angenommen.
Quelle: Verwaltung
Wer kommt mit auf die Velo?– Verlosung von 5×2 Eintrittskarten © Franzsika Guenther Die Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel ist in diesem Jahr
Verkehrsberuhigung in der Innenstadt? Oberbürgermeister inmitten der Händlerschaft, die sich auf STG-Initiative Gedanken über die Innenstadt machte. Ab und zu keimt in der Stadt die
Start in den Freibadsaison im Marienbad am 1. Mai © Marienbad Brandenburg Das Marienbad Brandenburg startet am 1. Mai in die Freibadsaison 2025! Ab 10
Pflege geht uns alle an: Aktionen zum Tag der Pflege am 12. Mai Stadtverwaltung Anlässlich des Internationalen Tags der Pflege lädt das Netzwerk Zukunft Pflege
Mehr Kontrolle, mehr Sicherheit – Stadt zieht Bilanz zur Geschwindigkeitsüberwachung 2024 Die Messanlage „Tanja“ Die kommunale Verkehrsüberwachung bleibt ein zentraler Pfeiler der Verkehrssicherheitsarbeit in Brandenburg
Neustart Inklusion: Gemeinsam für Teilhabe und gegen Ausgrenzung am 05.05.25 Am 5. Mai 2025 setzen Aktivist*innen, Verbände und die „Aktion Mensch“ ein klares Zeichen für
Modellversuch zur Blausiebbekämpfung in Schmerzke Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg Landesbetrieb und Landesamt testen biologische Bekämpfungsmöglichkeit mit Nematoden Der Landesbetrieb
„StadtSpielRaum“ geht an den Start: Digitales Beteiligungsspiel ab 10. Mai spielbar Oberbürgermeister Steffen Scheller mit den Projektbeteiligten Carolin Henning, Amtsleiterin Jeannine Albrecht und Jessica Schulz
Instandhaltungsarbeiten an der Brücke Sandfurthgraben vom 12. bis 16.05.25 Die Brücke über den Sandfurthgraben. © Stadt Brandenburg an der Havel / Ch. Fuß An der
Hexenabend in der „Verrückten Kapelle“ © Wredow-Kunstschule Am Hexenabend, 30. April 2025, lädt die Wredow-Kunstschule am Wredowplatz 1 von 16:30 bis 19:00 Uhr zu einem
Parkverstöße: Stadt setzt auf digitale Lösungen für mehr Effizienz und Transparenz Parkscheinautomat © Stadt Brandenburg an der Havel / Ordnungsamt Trotz leicht rückläufiger Fallzahlen (von
Frühlingsmusik in St. Katharinen am 03.05.25 Die Mitglieder des Collegium Musicum Brandenburg an der Havel © Collegium Musicum Brandenburg an der Havel Der „Verein zur