
„Hasendisko“ im Kulturpavillon
„Hasendisko“ im Kulturpavillon © Franziska Schwarz Eine Ausstellung passend zum Frühlingsanfang mit Illustrationen von Franziska Schwarz sind ab Freitag, den 4. April 2025 zu sehen.
Startseite » Blog » Seltene Schätze für kurze Zeit im Dom zu sehen
Seltene Schätze für kurze Zeit im Dom zu sehen
Historische Ausstattungsstücke von 1836 sind zum Jahrestag der Fertigstellung der
Restaurierung des Brandenburger Domes unter Karl Friedrich Schinkel an originalen
Schauplätzen im Dom zu sehen.
Am 1. Oktober 1836 fand die glanzvolle Feier zur Fertigstellung der Restaurierung des
Brandenburger Domes statt. Die Rettung des Gebäudes wurde von Karl Friedrich Schinkel
von 1834 bis 1836 geleitet. Das preußische Königshaus unterstützte die Restaurierung mit
großzügiger finanzieller Hilfe – aus ihren jeweiligen Privatschatullen. In diesem
Zusammenhang entstand, nach den Entwürfen von Schinkel, eine Altardecke für den Hohen Chor. Die Ausführung wurde zum Teil durch die Prinzessinnen des Königlichen Hauses verwirklicht.
Die Altardecke oder das sogenannte Antependium von Schinkel kann derzeit in der
Ausstellung „Keine Frau. Nirgends“ des Dommuseums bewundert werden. Bis weit in das 20. Jahrhundert war diese Altardecke in Gebrauch. Nun ist sie restaurierungsbedürftig und muss gerettet werden. Hierfür ruft das Domstift Brandenburg zu Spenden auf.
Das Altarkreuz und zwei Leuchter, ebenfalls nach Entwürfen des berühmten preußischen
Architekten, ergänzten 1836 die feierliche Ausstattung, genauso wie „geschmackvolle
farbige Fenster“ die der Kronprinz Friedrich Wilhelm (IV.) dem Dom schenkte. Heute
befinden sich das Kreuz und die Leuchter auf dem Hohen Chor.
Neben den Damen der Hohenzollern traten auch Frauen und Töchter der ortsansässigen
Honoratioren und Domherren als Stifterinnen eines Pult- und Kanzelbehanges in
Erscheinung. Um die gesamte Ausstattung der Feier des Jahres 1836 erleben zu können,
werden Pult- und Kanzelbehang für kurze Zeit am originalen Ort zu sehen sein.
Diese besonderen Kunstwerke sind als Ensemble nur vom 1. bis 6. Oktober 2024 im Dom zu erleben – und ermöglichen den Gästen ein kleines Nachempfinden der Feier vom 1. Oktober 1836.
Kleine Geschichten und Anekdoten rund um das Antependium erzählt Museumspädagoge
Michael Adam in der letzten Sonderführung durch das Dommuseum in diesem Jahr am
Sonntag, 6. Oktober 2024, um 14 Uhr.
Die Führung ist kostenfrei.
„Hasendisko“ im Kulturpavillon © Franziska Schwarz Eine Ausstellung passend zum Frühlingsanfang mit Illustrationen von Franziska Schwarz sind ab Freitag, den 4. April 2025 zu sehen.
60 Jahre Havelfest: „Talents of Dance“ – Jetzt anmelden und dabei sein Talents of Dance_credits Daniel Zimny Das Havelfest feiert Jubiläum – und die Tanzvereine
Baumpaten pflanzten eine Rot-Eiche am Gördensee-Wanderweg Auszubildende der Firma Metallbau Windeck, Davin Hartung und Hannes Krüger und die Personalchefin, Sandra Damaschke, pflanzten eine Rot-Eiche am
Fußballerinnen der BSG Stahl Brandenburg 2:1 gegen den 1.FFC Turbine Potsdam III pixabay Turbine in Schach gehalten Die äußeren Bedingungen waren nicht die besten, doch
Teamstaffel: zusätzliches Training auf der Originalstrecke StWB Die Vorbereitung auf die große StWB TEAM-Staffel am 22. Mai geht in die nächste Runde: Neben dem wöchentlichen
BranneDartsLiga – 13. Spieltag: Die heiße Phase beginnt! Mit dem 13. Spieltag neigt sich die Saison in der A-Liga ihrem Höhepunkt zu. Nur noch einMatch
Roland-Kaiser-Abend in der Sauna des Marienbades am 05.04.25 Das „Roland Kaiser“-Double aus Köpenick singt im Marienbad. © Marienbad Brandenburg 2025 In der Sauna des Brandenburger
Amtsblatt Nummer 08/2025 erschienen © Stadt Brandenburg an der Havel Am Dienstag, 1. April 2025, ist das Amtsblatt Nummer 08/2025 für die Stadt Brandenburg an
„Oberbürgermeister vor Ort“ im Stadtteil Quenz Oberbürgermeister Steffen Scheller ist im Stadtteil Quenz/Walzwerksiedlung zu Gast. © Stadt Brandenburg an der Havel Im Rahmen der Reihe
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 11.04. bis 30.04.25 Weitere Nachrichten
1:0-Sieg der BSG Stahl beim SV Falkensee-Finkenkrug Ruhe bewahrt und die 3 Punkte gezogen Einen Schönheitspreis hatte die Landesligapartie zwischen dem SV Falkensee-Finkenkrug
Schon vor der Eröffnung große Party am 12. April – Kaufland im Beetzsee Center gibt seinen Einstand mit Familienfest So zeigen sich neue Nachbarn schon