Shakespeare-Festival - „Zwei Welten. Ein Festival.“


BT

SHAKESPEARE FESTIVAL IM BT

DAS KLEINSTE SHAKESPEARE FESTIVAL DER WELT

Große Dramen, magische Nächte und packende Intrigen: Das Brandenburger Theater lädt vom 22. Mai bis 1. Juni 2025 zum wohl kleinsten Shakespeare-Festival der Welt ein! Auf dem Programm stehen zwei der bekanntesten Werke des englischen Dramatikers: das düstere Eigenproduktion „Macbeth“ unter der Regie von Carola Söllner und die zauberhafte Komödie „Ein Sommernachtstraum“ mit Live-Musik der Brandenburger Symphoniker, in Kooperation mit dem Ensemble Persona. Unter dem Motto „Zwei Welten. Ein Festival.“ erleben Zuschauer*innen einzigartige Theaterabende, die sie entweder in die finsteren Abgründe menschlicher Machtgier oder in eine märchenhafte Welt voller Feen und Liebesverwirrungen entführt.

Zwei Meisterwerke auf einer Bühne

„Macbeth“ – Tragödie um Macht und Wahnsinn
Blutige Intrigen, düstere Prophezeiungen und der unaufhaltsame Fall eines Königs: „Macbeth“ gehört zu den faszinierendsten Dramen William Shakespeares. Die Inszenierung im Brandenburger Theater verspricht eine moderne Interpretation mit packender Spannung und starken Bildern.

„Ein Sommernachtstraum“ – Magie, Liebe und Chaos
Lustig, verspielt und voller Missverständnisse: „Ein Sommernachtstraum“ ist Shakespeares wohl bezauberndste Komödie. Feen, Liebende und ein verzauberter Handwerker sorgen für irrwitzige Momente und jede Menge Theaterzauber.

Warum dürfen Sie dieses Festival nicht verpassen?

Einzigartige Inszenierungen der bekanntesten Shakespeare-Werke Spannende Mischung aus Tragödie und Komödie Das wohl kleinste, aber charmanteste Shakespeare-Festival der Welt Für weitere Informationen, Presseanfragen oder Interviews mit den Regisseurinnen und Schauspielerinnen kontaktieren Sie bitte:

 

Für dieses Festival haben wir eine besondere TICKETAKTION:

DOPPELTE DOSIS SHAKESPEARE

Beim Kauf eines Vollzahlertickets für MACBETH, erhalten Sie exklusiv ein Ticket für EIN SOMMERNACHTSTRAUM zum ermäßigten Preis in der gleichen Kategorie:

Macbeth Kat. I 15,00 € = Ein Sommernachtstraum Kat. I € 15,00 € (statt 20,00 €)
Macbeth Kat. II 13,00 € = Ein Sommernachtstraum Kat. II 12,00 € (statt 15,00 €)

Die Aktion gilt nur beim gleichzeitigen Kauf beider Tickets. Reservierungen sind ausgeschlossen.

Aktionszeitraum: 5.- 16.5.2025 (perfekt als Muttertagsgeschenk)

 

 

 

WILLIAM SHAKESPEARE: MACBETH

IN DER BEARBEITUNG VON JOHN VON DÜFFEL

PREMIERE: Donnerstag, 22. Mai 2025, 19.30 Uhr, Studiobühne

Samstag, 24. Mai 2025 – 19.30 Uhr

Sonntag, 25. + Dienstag, 27. Mai 2025 – 18.00 Uhr

Mittwoch, 28. Mai 2025 – 10.00 + 19.30 Uhr

Samstag, 7. Juni 2025 – 19.30 Uhr

jeweils in der Studiobühne

Jeweils 45 Minuten vor Veranstaltungs-beginn bieten wir eine Einführung in dieses Stück an.

 

Macbeth bringt Unglück – am Theater spricht man nur vom „schottischen Stück“, um die bösen Geister der wohl schwärzesten Tragödie Shakespeares nicht heraufzubeschwören. Shakespeares „Höllenritt“, verdichtet auf zwei Personen und auf seinen Glutkern: Macbeth und seine „Lady“ träumen nicht bloß vom Griff nach der schottischen Königskrone und der uneingeschränkten Macht – sie setzen ihre Pläne grausam in die Tat um, bis sie über ihren eigenen Ehrgeiz ins Bodenlose stürzen. Was der Wille zur Macht in einem Menschen anrichten kann, ist wohl nie wieder so eindrucksvoll beschrieben worden wie in diesem großen Drama, das auch in seiner kleinen Form nichts von seiner Kraft verliert:

„John von Düffel hat nicht nur die fabelhafte Übersetzung geschaffen, er hat das Geschehen ganz auf das Beziehungsdrama der Eheleute konzentriert und das mit königlichen Machtspielen und Mordorgien gespickte Drama so klug verkürzt, dass der Kreislauf von Wahnsinn und Gewalt nachvollzogen werden kann.“ (Die Welt)

 

Regie: Carola Söllner

Produktionsassistenz: Achim Frank

Musik, Komposition: Hallam London

Bühnenbild: Steven Koop

Kostüme: Gabriele Kortmann

Macbeth: Jacob Keller

Lady Macbeth: Elna Lindgens

Drei Hexen: Patrik Cieslik

Eine Eigenproduktion des Brandenburger Theaters

Aufführungsrechte beim Rowohlt Theaterverlag

 

Eintrittspreise:

1. Kategorie:  15,- € / erm. 12,- €

2. Kategorie:  13,- € / erm. 10,- €

 

WILLIAM SHAKESPEARE: EIN SOMMERNACHTSTRAUM

PREMIERE: Freitag, 30. Mai 2025, 19.30 Uhr, Großes Haus

Samstag, 31. Mai 2025, 19.30 Uhr
Sonntag, 1. Juni 2025, 16.00 Uhr

jeweils Großes Haus

Jeweils 45 Minuten vor Veranstaltungs-beginn bieten wir eine Einführung in dieses Stück an.

Auch nach über 400 Jahren hat Shakespeares berühmter „Sommernachtstraum“ seinen Zauber nicht verloren: Mit dem humorvollen Verwirrspiel um zwei junge Liebespaare entführt die Komödie die Zuschauer in einen magischen Wald, in dem Feen und Trolle den Menschen die Köpfe verdrehen.

Das Genie des Autors und die Poesie des Textes eröffnen eine hinreißende Märchenwelt, die Wirklichkeit und Traum, Spiel und Ernst, feurige Leidenschaft und echte Zuneigung auf zeitlose Art miteinander verwebt.

Mit seiner herausragenden Sprachbehandlung und seiner klaren, unprätentiösen Spielweise lebt das Ensemble Persona seine Überzeugung und stellt die Kraft der Poesie ins Zentrum seiner Arbeit. Nach dem großen Erfolg von „Peer Gynt“ in der letzten Spielzeit freuen wir uns, erneut mit dem Ensemble Persona zusammenzuarbeiten und diese Produktion mit der Schauspielmusik von Felix Mendelssohn Bartholdy, live gespielt von den Brandenburger Symphonikern unter Andreas Spering, zusammenzuführen.

 

Dirigent: Andreas Spering

Es spielen die Brandenburger Symphoniker.

 

Regie + Bühnenbild: Tobias Maehler

Bühnenbild: Claudia Weinhart

Kostümbild: Antal Büki

Dramaturgie: Elisabeth Kerschbaumer

Chorische Einrichtung: Yannick Zürcher

Produktionsleitung: Sandra Maehler

 

Mit:

Egea / Puck: Anja Neukamm

Hippolyta / Titania / Schnauz: Jana Franke

Theseus: Tobias Maehler

Zettel / Oberon: Peter Kempkes

Hermia / Schnock / Spinnweb: Sophia Lahme

Ein Bild, das Text, Schrift, Kreis, Grafiken enthält.

Automatisch generierte BeschreibungHelena / Schlucker / Bohnenblüte: Julia Gröbl

Lysander / Squenz / Senfsamen: Yannick Zürcher

Demetrius / Flaut / Motte: Hannes-Achim Langanky

Schlagwerk: N.N.

 

Eine Produktion des Ensemble Persona

 

Eintrittspreise:

1. Kategorie:  20,- € / erm. 15,- €

2. Kategorie:  15,- € / erm. 12,- €

 

Kartentelefon: 03381 / 511-111

https://www.brandenburgertheater.de/

 

Weitere Nachrichten

Cookie Consent mit Real Cookie Banner