
Wer kommt mit auf die Velo?– Verlosung von 5×2 Eintrittskarten
Wer kommt mit auf die Velo?– Verlosung von 5×2 Eintrittskarten © Franzsika Guenther Die Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel ist in diesem Jahr
Startseite » Blog » SHOPPEN – BÜHNENFASSUNG VON JÜRGEN POPIG – NACH DEM GLEICHNAMIGEN FILM VON RALF WESTHOFF
SHOPPEN
BÜHNENFASSUNG VON JÜRGEN POPIG
NACH DEM GLEICHNAMIGEN FILM VON RALF WESTHOFF
Im Wonnemonat Mai präsentiert die BT Bürgerbühne ihr neues Projekt, die Komödie „Shoppen“. Alle Akteure sind auf der Suche nach der großen Liebe und diese hoffen sie beim „Speed Dating“ zu finden. In 7 Minuten tauschen sich die völlig unbekannten Paare aus, lernen sich kennen, man kommt sich näher. Doch schon kommt nach den Spielregeln der neue Partner zum Smalltalk vorbei.
Ein Reigen der schrägen Charaktere, der großen Sehnsüchte und mit allerhand guten und bösen Überraschungen. Es wird geflirtet, diskutiert, gestritten, was das Zeug hält.
Regie, Projektleitung Urban Luig
Bühnenbild Urban Luig
Kostüme Birgit Filimonow, Kathrin Mickan
Mit dem Ensemble der BT Bürgerbühne: Petra Görlich (Carmen), Petra Schmugge (Cindy),
Jessica Bogula (Susanne), Simone Dembski (Falk), Simone Robitzsch (Mediha), Sophie
Matuschke (Susanna), Leona Heymann (Katharina), Heike Burgemann (Irina), Frank Harder
(Jens), Martin Linnecke (Jörg), Johannes Storks (Jürgen) u. a.
Eine Eigenproduktion des Brandenburger Theaters
Veranstaltungsdauer: ca. 120 Minuten, inkl. Pause
PREMIERE:
DONNERSTAG, 19. MAI 2022 UM 19.30 UHR
FOYER GROSSES HAUS
Weitere Aufführungen:
SONNTAG, 22. MAI 2022 UM 16.00 UHR
FREITAG, 27. MAI 2022 UM 19.30 UHR
SAMSTAG, 28. MAI 2022 UM 19.30 UHR
Eintrittspreise: 13,- € / erm. 8,- €
Kartentelefon 03381 / 511-111
www.brandenburgertheater.de
Bild: © Mandy Hoffmann
Wer kommt mit auf die Velo?– Verlosung von 5×2 Eintrittskarten © Franzsika Guenther Die Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel ist in diesem Jahr
Verkehrsberuhigung in der Innenstadt? Oberbürgermeister inmitten der Händlerschaft, die sich auf STG-Initiative Gedanken über die Innenstadt machte. Ab und zu keimt in der Stadt die
Start in den Freibadsaison im Marienbad am 1. Mai © Marienbad Brandenburg Das Marienbad Brandenburg startet am 1. Mai in die Freibadsaison 2025! Ab 10
Pflege geht uns alle an: Aktionen zum Tag der Pflege am 12. Mai Stadtverwaltung Anlässlich des Internationalen Tags der Pflege lädt das Netzwerk Zukunft Pflege
Mehr Kontrolle, mehr Sicherheit – Stadt zieht Bilanz zur Geschwindigkeitsüberwachung 2024 Die Messanlage „Tanja“ Die kommunale Verkehrsüberwachung bleibt ein zentraler Pfeiler der Verkehrssicherheitsarbeit in Brandenburg
Neustart Inklusion: Gemeinsam für Teilhabe und gegen Ausgrenzung am 05.05.25 Am 5. Mai 2025 setzen Aktivist*innen, Verbände und die „Aktion Mensch“ ein klares Zeichen für
Modellversuch zur Blausiebbekämpfung in Schmerzke Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg Landesbetrieb und Landesamt testen biologische Bekämpfungsmöglichkeit mit Nematoden Der Landesbetrieb
„StadtSpielRaum“ geht an den Start: Digitales Beteiligungsspiel ab 10. Mai spielbar Oberbürgermeister Steffen Scheller mit den Projektbeteiligten Carolin Henning, Amtsleiterin Jeannine Albrecht und Jessica Schulz
Instandhaltungsarbeiten an der Brücke Sandfurthgraben vom 12. bis 16.05.25 Die Brücke über den Sandfurthgraben. © Stadt Brandenburg an der Havel / Ch. Fuß An der
Hexenabend in der „Verrückten Kapelle“ © Wredow-Kunstschule Am Hexenabend, 30. April 2025, lädt die Wredow-Kunstschule am Wredowplatz 1 von 16:30 bis 19:00 Uhr zu einem
Parkverstöße: Stadt setzt auf digitale Lösungen für mehr Effizienz und Transparenz Parkscheinautomat © Stadt Brandenburg an der Havel / Ordnungsamt Trotz leicht rückläufiger Fallzahlen (von
Frühlingsmusik in St. Katharinen am 03.05.25 Die Mitglieder des Collegium Musicum Brandenburg an der Havel © Collegium Musicum Brandenburg an der Havel Der „Verein zur