
Alkoholisierter PKW-Fahrer konnte nicht mehr pusten
Alkoholisierter PKW-Fahrer konnte nicht mehr pusten pixabay Offensichtlich stark alkoholisiert befuhr ein 55-jähriger Skodafahrer die B 1 im Bereich Wust. Die Beamten nahmen während der
Startseite » Blog » SIE RUFEN AUSSERHALB DER SPRECHZEITEN AN – EIN PSYCHICAL – Brandenburger Theater
SIE RUFEN AUSSERHALB DER SPRECHZEITEN AN - EIN PSYCHICAL – Brandenburger Theater
SIE RUFEN AUSSERHALB DER SPRECHZEITEN AN
EIN PSYCHICAL
AUSGEZEICHNET MIT DEM DEUTSCHEN MUSICAL THEATER PREIS 2023 IN DER KATEGORIE „BESTE LIEDTEXTE“
Mittwoch, 9. Oktober 2024, 18.00 Uhr, Studiobühne
Donnerstag, 10. Oktober 2024, jeweils 19.30 Uhr, Studiobühne
Freitag, 11. Oktober 2024, jeweils 19.30 Uhr, Studiobühne
Eintrittspreise:
1. Kategorie: 15,- € / erm. 12,- €
2. Kategorie: 13,- € / erm. 10,- €
Kartentelefon: 03381 / 511-111 www.brandenburgertheater.de
Jeweils 45 Minuten vor Veranstaltungs-beginn bieten wir eine Stückeinführung an.
„Sie rufen außerhalb der Sprechzeiten an“ ist ein berührendes, witziges, nachdenkliches, lebendiges Stück Theater. Es ist ein musikalischer Theaterabend für zwei Personen. Es thematisiert psychische Störungen aus der Sicht der Betroffenen.
Die Autorin Frau Wortreich und der Komponist Herr Klang-voll stürzen sich in die Recherche für ihr nächstes Stück und begegnen dabei den unterschiedlichsten Menschen – schon bald verlieren sie sich im Universum der Lebensgeschichten, in der Flut von Fachinformationen und in der Jahrtausende alten Geschichte des Versuches, die Psyche des Menschen zu ergründen.
Mit überwiegend originalen Songs und Texten hat „Sie rufen außerhalb der Sprechzeiten an“ genauso viele Farben wie die Menschen, um die es geht: Das Stück ist in Zusammenarbeit mit Betroffenen entstanden und möchte dazu beitragen, Vorurteile abzubauen, Menschen zu informieren und die Welt ein bisschen offener zu machen.
Nach der Uraufführung am Brandenburger Theater im September 2022 wurden die „Sprechzeiten“ im Oktober 2023 von der Deutschen Musicalakademie mit dem Deutschen Musical-theaterpreis für Miriam Schwan und Carola Söllner in der Kategorie „Beste Liedtexte“ ausgezeichnet.
Konzept / Texte / Dramaturgie:
Miriam Schwan, Carola Söllner u. a.
Musik:
Miriam Schwan, Johannes Still u. a.
Mit: Miriam Schwan und Johannes Still
Eine Eigenproduktion des Brandenburger Theaters
Gefördert durch ein Künstlerstipendium im Rahmen der NRW-Corona-HilfenAlkoholisierter PKW-Fahrer konnte nicht mehr pusten pixabay Offensichtlich stark alkoholisiert befuhr ein 55-jähriger Skodafahrer die B 1 im Bereich Wust. Die Beamten nahmen während der
Nach Diebstahl in die Justizvollzugsanstalt pixabay Zwei Männer verhielten sich in einen großen Einkaufsmarkt in Wust sehr auffällig und steckten im Verkaufsbereich Kosmetikartikel in einem
Wohnungsbrand in der Christinenstraße pixabay Am Freitagnachmittag wurden Feuerwehr, Rettung und Polizei zur Christinenstraße alarmiert. In einer Wohnung im dritten Obergeschoß stand ein Zimmer in
Befreiungsschlag vor heimischer Kulisse – 5:0-Sieg der BSG Stahl über Victoria Templin BSG Stahl Brandenburg e.V. Mit der neuen Trainerkonstellation in Person von Danny Gerlich
Wer kommt mit auf die Velo?– Verlosung von 5×2 Eintrittskarten © Franzsika Guenther Die Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel ist in diesem Jahr
Verkehrsberuhigung in der Innenstadt? Oberbürgermeister inmitten der Händlerschaft, die sich auf STG-Initiative Gedanken über die Innenstadt machte. Ab und zu keimt in der Stadt die
Start in den Freibadsaison im Marienbad am 1. Mai © Marienbad Brandenburg Das Marienbad Brandenburg startet am 1. Mai in die Freibadsaison 2025! Ab 10
Pflege geht uns alle an: Aktionen zum Tag der Pflege am 12. Mai Stadtverwaltung Anlässlich des Internationalen Tags der Pflege lädt das Netzwerk Zukunft Pflege
Mehr Kontrolle, mehr Sicherheit – Stadt zieht Bilanz zur Geschwindigkeitsüberwachung 2024 Die Messanlage „Tanja“ Die kommunale Verkehrsüberwachung bleibt ein zentraler Pfeiler der Verkehrssicherheitsarbeit in Brandenburg
Neustart Inklusion: Gemeinsam für Teilhabe und gegen Ausgrenzung am 05.05.25 Am 5. Mai 2025 setzen Aktivist*innen, Verbände und die „Aktion Mensch“ ein klares Zeichen für
Modellversuch zur Blausiebbekämpfung in Schmerzke Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg Landesbetrieb und Landesamt testen biologische Bekämpfungsmöglichkeit mit Nematoden Der Landesbetrieb
„StadtSpielRaum“ geht an den Start: Digitales Beteiligungsspiel ab 10. Mai spielbar Oberbürgermeister Steffen Scheller mit den Projektbeteiligten Carolin Henning, Amtsleiterin Jeannine Albrecht und Jessica Schulz