
Wer kommt mit auf die Velo?– Verlosung von 5×2 Eintrittskarten
Wer kommt mit auf die Velo?– Verlosung von 5×2 Eintrittskarten © Franzsika Guenther Die Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel ist in diesem Jahr
Startseite » Blog » Sommerferien 2022: Abwechslungsreiches Ferienprogramm in den Freizeiteinrichtungen
Bald beginnen die lang ersehnten großen Sommerferien, die in diesem Jahr vom 07. Juli bis zum 20. August 2022 andauern.
Für alle, die ihre Ferien in der Havelstadt verbringen, haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Freizeit- und Jugendeinrichtungen ein abwechslungsreiches und vielfältiges Ferienprogramm zusammengestellt. Neben Bastelangeboten oder Kochen zählen auch Exkursionen und sportliche Betätigungen zu den verschiedenen Möglichkeiten der aktiven Freitzeitgestaltung.
Den Auftakt der Ferien leutet der Kinder- und Jugendfreizeitclub „KiJu“ am Mittwoch, dem 06. Juli 2022 ab 15:00 Uhr mit einer „Sommerwind-Party“ ein.
An der „jungen VHS“ (Volkshochschule) werden viele tolle Kurse angeboten, unter anderem „Ich nähe ein Plüschtier – Nähen mit der Nähmaschine für Kinder“, oder „Mischtechnikenkurs für Kinder und Jugendliche – neue kreative Effekte entdecken“ oder „Plaudern auf Englisch – Ferien- und Vorbereitungskurs für 5./6.Klasse“.
Der Stadtsportbund Brandenburg bietet in diesem Jahr Ferienfahrten zum Skatepoint in Kolzenburg an. Anmeldungen sind auf der Seite www.ssb-brandenburg.de/aktionsprogramm-aufholen-nach-corona.html möglich.
Die Fouqué-Bibliothek bietet den Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, an der Ralley mit Quiz „Niesel Piesel und der gestohlene Apfel“ sowie an der Actionbound-Schatzsuche „Finde den Schatz“ teilzunehmen.
Der Christliche Verein Junger Menschen Brandenburg a.d. Havel e.V. (CVJM) lädt unter anderem zum Bau eines Insektenhotels und erfährt viel über die möglichen Bewohner sowie zum Graffiti Workshop mit Künstler Julian von „Artbox“.
Das Stadtmuseum Brandenburg an der Havel lädt zum Malen mit Schablonen oder mit Lebensmittelfarbe, zum Zeichnen am Steintorturm und in der Stadt, zur Steintorturm-Rallye und jeden Mittwoch zu Spielen und Entdeckungen im Frey-Haus.
Das Archäologische Landesmuseum lädt vom 12. Juli bis 16. August, jeweils dienstags von 14:00 bis 15:00 Uhr, zu interessanten kindgerechten Epochenführungen, die in jeder Ferienwoche ein anderes Zeitalter erklären, ein. Gemeinsam lernt man nicht nur tolle Ausstellungsstücke und ihre spannende Geschichte kennen. Dank zahlreicher Repliken und Materialien, welche zum Einsatz kommen, bieten die Führungen Vergangenheit zum Anfassen. Anmeldungen bitte unter 03381 4104112 und/oder fatima.wollgast@bldambrandenburg.de
Das Ev. Jugendhaus cafe contact lädt neben einem Besuch im Marienbad auch zu Spiel und Spaß am Strand ein. Des Weiteren findet eine Karaokeparty, Kochen wie im Urlaub sowie ein Tagesausflug an den Scharmützelsee statt.
Im Freizeitzentrum KIS findet in der Zeit vom 7. Juli bis zum 27. Juli 2022 unter anderem ein Kinder-Trödel und Tauschtag, eine Zeugnisparty, ein Wellnesstag sowie ein Ausflug in den Optikpark Rathenow statt. Vom 26.07. bis zum 19.08.2022 bleibt das Freizeitzentrum geschlossen.
Neugierig geworden? Alle oben genannten und viele weitere Angebote der Freizeitgestaltung sind im Ferienkalender unter www.stadt-brandenburg.de/ferienkalender zu finden.
Bitte beachten: Bei einigen Terminen muss man sich vorher anmelden!
Quelle: Verwaltung
Wer kommt mit auf die Velo?– Verlosung von 5×2 Eintrittskarten © Franzsika Guenther Die Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel ist in diesem Jahr
Verkehrsberuhigung in der Innenstadt? Oberbürgermeister inmitten der Händlerschaft, die sich auf STG-Initiative Gedanken über die Innenstadt machte. Ab und zu keimt in der Stadt die
Start in den Freibadsaison im Marienbad am 1. Mai © Marienbad Brandenburg Das Marienbad Brandenburg startet am 1. Mai in die Freibadsaison 2025! Ab 10
Pflege geht uns alle an: Aktionen zum Tag der Pflege am 12. Mai Stadtverwaltung Anlässlich des Internationalen Tags der Pflege lädt das Netzwerk Zukunft Pflege
Mehr Kontrolle, mehr Sicherheit – Stadt zieht Bilanz zur Geschwindigkeitsüberwachung 2024 Die Messanlage „Tanja“ Die kommunale Verkehrsüberwachung bleibt ein zentraler Pfeiler der Verkehrssicherheitsarbeit in Brandenburg
Neustart Inklusion: Gemeinsam für Teilhabe und gegen Ausgrenzung am 05.05.25 Am 5. Mai 2025 setzen Aktivist*innen, Verbände und die „Aktion Mensch“ ein klares Zeichen für
Modellversuch zur Blausiebbekämpfung in Schmerzke Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg Landesbetrieb und Landesamt testen biologische Bekämpfungsmöglichkeit mit Nematoden Der Landesbetrieb
„StadtSpielRaum“ geht an den Start: Digitales Beteiligungsspiel ab 10. Mai spielbar Oberbürgermeister Steffen Scheller mit den Projektbeteiligten Carolin Henning, Amtsleiterin Jeannine Albrecht und Jessica Schulz
Instandhaltungsarbeiten an der Brücke Sandfurthgraben vom 12. bis 16.05.25 Die Brücke über den Sandfurthgraben. © Stadt Brandenburg an der Havel / Ch. Fuß An der
Hexenabend in der „Verrückten Kapelle“ © Wredow-Kunstschule Am Hexenabend, 30. April 2025, lädt die Wredow-Kunstschule am Wredowplatz 1 von 16:30 bis 19:00 Uhr zu einem
Parkverstöße: Stadt setzt auf digitale Lösungen für mehr Effizienz und Transparenz Parkscheinautomat © Stadt Brandenburg an der Havel / Ordnungsamt Trotz leicht rückläufiger Fallzahlen (von
Frühlingsmusik in St. Katharinen am 03.05.25 Die Mitglieder des Collegium Musicum Brandenburg an der Havel © Collegium Musicum Brandenburg an der Havel Der „Verein zur