Ab sofort Briefwahl vor Ort möglich – Öffnung Bereich Wählerverzeichnis
Ab sofort Briefwahl vor Ort möglich – Öffnung Bereich Wählerverzeichnis © pixabay Bundestagswahl am 23. Februar 2025 Für die Bundestagswahl am 23. Februar 2025 werden
Startseite » Blog » Sondersitzung des Aufsichtsrats der Stadtwerke Brandenburg – Geschäftsführer begrüßen staatliche Entlastungen für Kunden und bieten auch für 2023 Fixpreise an
Geschäftsführer begrüßen staatliche Entlastungen für Kunden und bieten auch für 2023 Fixpreise an
Auf der Sondersitzung des Aufsichtsrates der Stadtwerke Brandenburg an der Havel GmbH & Co. KG am Montagabend hat die Geschäftsführung über die aktuelle Situation auf dem Energiemarkt und deren Auswirkungen auf das Unternehmen berichtet. Im Anschluss trafen sich die Geschäftsführer zu einem Informationsgespräch mit den Fraktionsvorsitzenden der Stadtverordnetenversammlung.
In den Gesprächen bewertete die Geschäftsführung der Stadtwerke die Vorschläge der von der Regierung eingesetzten Expertenkommission zur Gaspreisbremse positiv. Vorgeschlagen ist ein 2-Stufen-Plan mit der Übernahme des Abschlages Dezember 2022 für Gas- und Fernwärmekunden durch den Staat sowie der Einführung des Gaspreisdeckels zum 01.03.2023. Die Geschäftsführung verwies darauf, dass jetzt kurzfristig der notwendige Rechtsrahmen geschaffen werden muss. Ohne gesetzliche Regelungen sei die Umsetzung einer Preisbremse für die Branche und die Stadtwerke allein schon mit Blick auf die vorgesehene staatliche Finanzierung der Maßnahmen nicht möglich. Eine weitere Herausforderung ist die praktische Umsetzung. Die Abrechnungssysteme der Versorger müssen angepasst und neu programmiert werden. Auch dafür sei eine schnelle Klärung der Einzelheiten einer Preisbremse wichtig.
Offen ist noch die Frage eines Strompreisdeckels. Auch hier gilt: die Absichtserklärungen der Politik müssen zeitnah in konkrete Vorschläge gefasst werden. Grundsätzlich begrüßen die Geschäftsführer der Stadtwerke jede staatliche Maßnahme, die zur Entlastung der Kunden beiträgt. Sobald gesetzliche Regelungen vorliegen, werden sie ihre Kunden über die Umsetzung der Maßnahmen informieren.
Die Geschäftsführung betonte, dass eine finanzielle Entlastung der Strom-, Gas-und Fernwärmekunden zwingend durch die Bundesregierung geklärt werden müsse. Eine Übernahme dieser Kosten durch die Stadtwerke würde das Unternehmen kurzfristig in eine wirtschaftlich schwierige Situation bringen.
Ein weiteres Thema der Sondersitzung und Informationsgespräche waren die aktuelle Marktpreissituation und die ab 1.1.2023 geltenden Endkundenpreise der Stadtwerke.
Die Geschäftsführung informierte darüber, dass sich die Marktpreise im Vergleich zum Anfang 2022 mehr als verdoppelt haben. Damit sind die Tarifanpassungen der Stadtwerke im Jahr 2022 deutlich unter Marktniveau geblieben. Kunden mit einem Fix-Tarif haben keine Preiserhöhung erhalten. Die Geschäftsführung sicherte zu, auch im Jahr 2023 Fixprodukte im Strom und Gas anzubieten und den Kunden ein attraktives Angebot für ein Jahr zu unterbreiten. Möglich ist dies durch die langfristige Einkaufsstrategie der Stadtwerke. Aktuell läuft die abschließende Kalkulation der neuen Preise. Eine Preiserhöhung ist unvermeidlich. Kunden der Stadtwerke werden hierzu Mitte November ein Angebot erhalten.
Die Geschäftsführung verwies darauf, dass die beste Möglichkeit, Geld zu sparen darin bestehe, seinen Verbrauch im Blick zu haben und mögliches Einsparungspotenzial zu nutzen.
Dafür haben die Stadtwerke auf ihrer Webseite unter anderem Energiespartipps veröffentlicht. Außerdem findet man auf der Webseite der Stadtwerke die wichtigsten Informationen rund um die aktuelle Situation in der Gasversorgung und Hilfe bei Zahlungsschwierigkeiten. Mehr dazu auf www.stwb.de.
Quelle: StWB Stadtwerke Brandenburg an der Havel GmbH & Co. KG
Ab sofort Briefwahl vor Ort möglich – Öffnung Bereich Wählerverzeichnis © pixabay Bundestagswahl am 23. Februar 2025 Für die Bundestagswahl am 23. Februar 2025 werden
Wahlforum des Seniorenbeirates zur Bundestagswahl 2025 am 14.02.25 © Stadt Brandenburg an der Havel Wenige Wochen vor der Bundestagswahl stellen sich viele Bürgerinnen und Bürger
Drei ostdeutsche Frauen betrinken sich und gründen den idealen Staat Unser berauschend nüchterner Blick auf 35 Jahre Deutsche Einheit „Drei ostdeutsche Frauen betrinken sich und
Maxi Hiemann ist die Beelitzer Spargelkönigin 2025 Foto: Maxi Hiemann im Spargelmuseum vor den Kleidern ehemaliger Spargelköniginnen. Foto: Stadt Beelitz 21-jährige Studentin erfüllt sich Kindheitstraum
Bis 14.02. einreichen! Romantik pur: Persönliche Liebesbotschaften auf der Stadtwerke-Bühne beim Konzert von Giovanni Zarrella und Vanessa Mai auf dem Havelfest Zum Havelfest-Konzert mit Giovanni
Konzert – 11.05.2025 – Duo ›con emozione‹ – KunstHofKöpenick Foto: Annelie Brux/Radebeul Himmlisches Liedervergnügen„Sonne, Mond und Sterne…“ Lieder, Intermezzi, Texte und Anekdoten Es ist eine
Gesundheitsministerin Müller ruft zur Krebsprävention auf pixabay Informationsbesuch der Krebsberatung Berlin-Brandenburg e.V. zum Weltkrebstag Krebs gehört auch in Brandenburg zu den häufigsten Todesursachen. Umso
Polizei sucht nach vermisstem Jugendlichen Quelle: Polizeidirektion West Landeshauptstadt Potsdam, Golm Vermisst seit: Mittwoch, 29.01.2025 Im Rahmen einer Öffentlichkeitsfahndung sucht die Polizei nach einem vermissten
Stahl E-Cup 2025 – Die E-Jugend im Einsatz! Am 09. Februar 2025 BSG Stahl Am 09. Februar 2025 ist es soweit: Die Nachwuchstalente zeigen ihr
„Es zuckt!“ – Eine faszinierende Reise ins Rückenmark mit „Taxi ins Mich“, dem medizini-Podcast für Kinder Bildrechte: Wort & Bild Verlagsgruppe – Gesundheitsmeldungen Fotograf: BoneBuddrus/W&B
Anahata Yoga am 14.02.2025 – Yoga & Klang für das Herz in der Christuskirche Brandenburg Anahata Yoga zum Valentinstag am 14.02.2025 © Christian Beier Anzeige
AUSLASTUNG IM DEZEMBER ´24 – Brandenburger Theater verzeichnet starke Besucherzahlen Das Brandenburger Theater blickt auf einen äußerst erfolgreichen Dezember 2024 zurück. Mit insgesamt 10.623 Besucherinnen