
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 01.05. bis 16.05.25
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 01.05. bis 16.05.25 Weitere Nachrichten
Startseite » Blog » SPD – Wie weiter im Marienbad?
SPD - Wie weiter im Marienbad?
Im Rahmen unserer SPD-Fraktion-Sommertour besuchten wir, nach dem alten Stadtbad am
Messelplatz vor wenigen Wochen, das Marienbad am Fuße des Marienberges. Beides Objekte, die die Brandenburger und Brandenburgerinnen auf ihre Weise unterschiedlich beschäftigen.
Im Marienbad führte uns Betriebsleiter Jens Grosser und Werkleiter Fred Ostermann durch das Badinnere und die Außenanlagen. Bei bestem Badewetter tummelten sich die Gäste im Fun- und Freibad.
Neben den aktuellen Sturmschäden haben wir auch den Zustand der Bausubstanz und technischen Ausrüstung in Augenschein genommen sowie angesichts der gestiegenen Energiepreise uns über die Kostenentwicklung informiert.
„So sind zum Beispiel die beiden Whirlpools seit längerem außer Betrieb – ein wichtiges Highlight im Spaßbad. Diese müssen aufgrund von Schäden grundhaft erneuert werden. Es fehlt aber schlichtweg an Geld, um den ca. 400 000 Euro teuren Austausch zu bewerkstelligen. Auch der Belag des Parkhauses muss dringend erneuert werden. Der Zahn der Zeit nagt an vielen Stellen …. . „Es muss also unbedingt in die technischen Einrichtungen, die teilweise seit Eröffnung vor 23 Jahren installiert sind, investiert werden“, kommentiert die Fraktionsvorsitzende Britta Kornmesser im Anschluss. Fred
Ostermann sprach von ca. 5 Mio. Euro, die aufgebracht werden müssten, um die technischen Einrichtungen an den aktuellen technischen Stand anzupassen.
„Die Stadt Brandenburg an der Havel und auch die SVV muss sich zu seinem sportorientierten Marienbad bekennen. Dazu ist es notwendig, Investitionen wohlwollend zu begleiten,“ sagt Kornmesser weiter, „auch wenn der Betrieb des Marienbades eine freiwillige Aufgabe ist, ist es ein Standortfaktor, der unser Brandenburg an der Havel auch lebenswert macht.“
Wir werden uns für den Erhalt und den Betrieb einsetzen, der allen Bevölkerungsteilen eine Nutzung ermöglicht.
Quelle: SPD-Fraktion Brandenburg an der Havel
Leserbriefe, Wahlwerbung und politische Meldungen unterliegen der Eigenverantwortung des Verfassers und spiegeln nicht die Meinung oder Interessen der Redaktion wieder.
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 01.05. bis 16.05.25 Weitere Nachrichten
Erstes Teilbauwerk an der Potsdamer Straße im Juni fertig- gestellt – Start der Abbrucharbeiten am zweiten Teilbauwerk Das erste Teilbauwerk der Brücke über die Gleise
Technische Wartungsarbeiten: Kundencenter der Stadtwerke am 2. Mai 2025 geschlossen pixabay Wegen technischer Wartungsarbeiten bleibt das Kundencenter der Stadtwerke Brandenburg in der Packhofstraße 31 am
80 Jahre Befreiung des Zuchthauses Görden – der Opfer gedenken, der Roten Armee danken, den Frieden bewahren! Gestern jährte sich die Befreiung des Zuchthauses Brandenburg-Görden
Amtsblatt Nummer 11/2025 erschienen Am Montag, 28. April 2025, ist das Amtsblatt Nummer 11/2025 für die Stadt Brandenburg an der Havel mit der „Haushaltssatzung der
Verbotene Fallennutzung – Fuchs schwer verletzt – Zeugenaufruf Fuchs durch ein sogenanntes Tellereisen schwer verletzt © Stadt Brandenburg an der Havel/Untere Jagdbehörde Am 15. April
Karrieremesse 2025 in Rathenow – Finde deinen Job in Westbrandenburg! @Wirtschaftsregion Westbrandenburg Am 17. Mai 2025 öffnet die Karrieremesse 2025 von 09:00 bis 13:00 Uhr
Neue Öffnungszeiten im Amt für Jugend und Soziales © Stadt Brandenburg an der Havel Ab Freitag, 2. Mai 2025, erreichen Sie das Amt für Jugend
4. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung © Stadt Brandenburg an der Havel Am Mittwoch, dem 30. April 2025, tritt die Stadtverordnetenversammlung von Brandenburg an der Havel das
Alkoholisierter PKW-Fahrer konnte nicht mehr pusten pixabay Offensichtlich stark alkoholisiert befuhr ein 55-jähriger Skodafahrer die B 1 im Bereich Wust. Die Beamten nahmen während der
Nach Diebstahl in die Justizvollzugsanstalt pixabay Zwei Männer verhielten sich in einen großen Einkaufsmarkt in Wust sehr auffällig und steckten im Verkaufsbereich Kosmetikartikel in einem
Wohnungsbrand in der Christinenstraße pixabay Am Freitagnachmittag wurden Feuerwehr, Rettung und Polizei zur Christinenstraße alarmiert. In einer Wohnung im dritten Obergeschoß stand ein Zimmer in