
Wer kommt mit auf die Velo?– Verlosung von 5×2 Eintrittskarten
Wer kommt mit auf die Velo?– Verlosung von 5×2 Eintrittskarten © Franzsika Guenther Die Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel ist in diesem Jahr
Startseite » Blog » Sperrung und Schließung des Industriemuseum Brandenburg
Zu unserem größten Bedauern müssen wir heute mitteilen, dass das Industriemuseum Brandenburg an der Havel auf Empfehlung der Bauaufsicht Brandenburg an der Havel ab sofort geschlossen bleibt.
Die kommunale Bauaufsicht ist nach der Besichtigung des vom Förderverein Stahlmuseum e.V. gepachteten Teils der MEBRA-Halle zu diesem Schluss gekommen.
Wir werden nun mit allen Beteiligten nach Wegen suchen, wie wir einen sicheren Besuch des Museums und des Technischen Denkmals „Siemens- Martin-Ofen XII“ wieder gewährleisten können.
Wir freuen uns, dass die Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel bereits ihre Unterstützung signalisiert hat.
Das Museumsteam musste seit der Gründung der ersten „ABM Industriemuseum“ im Jahr 1992 viele Steine aus dem Weg räumen, viele von ihnen waren so groß, dass es unmöglich schien, sie zu beseitigen. Doch die Geschichte des Museums zeigt, dass man aus Steinen, die im Weg liegen auch Häuser bauen kann. Das Museumsgebäude, dass der Förderverein
Stahlmuseum e.V. in der MEBRA-Halle errichtet hat, ist ein Beispiel dafür.
Wir werden für dieses Museum kämpfen. Das sind wir den Menschen schuldig, die das Museum aufgebaut haben. Wir sind es auch den zahllosen Brandenburgerinnen und Brandenburgern schuldig, deren Leben mit dem Stahl- und Walzwerk und den anderen Industriebetrieben der Stadt verbunden ist. Und wir sind es der heutigen Generation schuldig, die das Museum als ihren Ort angenommen haben und ihn als Teil ihrer Heimat
begreifen.
So lange die Sperrung unseres Teils der MEBRA-Halle andauert, werden wir andere Formate entwickeln, die reiche Brandenburger Industriegeschichte im Bewusstsein der Stadtgesellschaft zu halten.
Gemeinsam mit unseren Partnerinnen und Partnern werden wir Angebote erarbeiten, mit denen die Industriekultur unserer Stadt auch im Stadtraum erfahrbar wird.
Wer kommt mit auf die Velo?– Verlosung von 5×2 Eintrittskarten © Franzsika Guenther Die Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel ist in diesem Jahr
Verkehrsberuhigung in der Innenstadt? Oberbürgermeister inmitten der Händlerschaft, die sich auf STG-Initiative Gedanken über die Innenstadt machte. Ab und zu keimt in der Stadt die
Start in den Freibadsaison im Marienbad am 1. Mai © Marienbad Brandenburg Das Marienbad Brandenburg startet am 1. Mai in die Freibadsaison 2025! Ab 10
Pflege geht uns alle an: Aktionen zum Tag der Pflege am 12. Mai Stadtverwaltung Anlässlich des Internationalen Tags der Pflege lädt das Netzwerk Zukunft Pflege
Mehr Kontrolle, mehr Sicherheit – Stadt zieht Bilanz zur Geschwindigkeitsüberwachung 2024 Die Messanlage „Tanja“ Die kommunale Verkehrsüberwachung bleibt ein zentraler Pfeiler der Verkehrssicherheitsarbeit in Brandenburg
Neustart Inklusion: Gemeinsam für Teilhabe und gegen Ausgrenzung am 05.05.25 Am 5. Mai 2025 setzen Aktivist*innen, Verbände und die „Aktion Mensch“ ein klares Zeichen für
Modellversuch zur Blausiebbekämpfung in Schmerzke Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg Landesbetrieb und Landesamt testen biologische Bekämpfungsmöglichkeit mit Nematoden Der Landesbetrieb
„StadtSpielRaum“ geht an den Start: Digitales Beteiligungsspiel ab 10. Mai spielbar Oberbürgermeister Steffen Scheller mit den Projektbeteiligten Carolin Henning, Amtsleiterin Jeannine Albrecht und Jessica Schulz
Instandhaltungsarbeiten an der Brücke Sandfurthgraben vom 12. bis 16.05.25 Die Brücke über den Sandfurthgraben. © Stadt Brandenburg an der Havel / Ch. Fuß An der
Hexenabend in der „Verrückten Kapelle“ © Wredow-Kunstschule Am Hexenabend, 30. April 2025, lädt die Wredow-Kunstschule am Wredowplatz 1 von 16:30 bis 19:00 Uhr zu einem
Parkverstöße: Stadt setzt auf digitale Lösungen für mehr Effizienz und Transparenz Parkscheinautomat © Stadt Brandenburg an der Havel / Ordnungsamt Trotz leicht rückläufiger Fallzahlen (von
Frühlingsmusik in St. Katharinen am 03.05.25 Die Mitglieder des Collegium Musicum Brandenburg an der Havel © Collegium Musicum Brandenburg an der Havel Der „Verein zur