
Wer kommt mit auf die Velo?– Verlosung von 5×2 Eintrittskarten
Wer kommt mit auf die Velo?– Verlosung von 5×2 Eintrittskarten © Franzsika Guenther Die Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel ist in diesem Jahr
Startseite » Blog » Stadt testet Solarleuchten
Klimaschutz im Kleinen und Bürgeranliegen im Großen
Mit dem Bau der im Volksmund bezeichneten „Friesenbrücke“ über den Jacobsgraben hat sich der Weg zum wichtigen Schulweg von der Bauhofstraße zum Saldern-Gymnasium bzw. zur Kita Bauhofstraße entwickelt.
Da der Weg unbeleuchtet ist, wurden beidseits der Friesenbrücke Solarleuchten als Teststrecke aufgebaut. Durch die neuen Lichtpunkte wird die Verkehrssicherheit in diesem Bereich erhöht.
Der Vorschlag für den Standort kam von einer Familie, welche die Brücke häufig benutzt, und wurde auch über den Stadtverordneten Hans-Jürgen Arndt an mich weitergeleitet.
so Bürgermeister Michael Müller.
Wir hatten ohnehin vor, Solarleuchten in schwer zu erschließenden Lagen zu testen, so dass das Bürgeranliegen genau zur richtigen Zeit zu uns kam.
Die Solarmodule werden tagsüber automatisch aufgeladen, sodass die gewonnene Energie bei der Dämmerung zum effizienten Betrieb der LED-Leuchten genutzt wird. Diese Technologie ist fortschrittlich und ein wichtiger Schritt zu mehr Klimaschutz in der Stadt Brandenburg an der Havel. Des Weiteren trägt die neue Beleuchtung zur Energieeinsparung bei, sie ist flexibel und ohne Netzanschluss nutzbar und das bei null CO2-Ausstoß auf Grund der Solarmodule. Ohne Lichtverschmutzung wird eine optimale Lichtverteilung realisiert.
Bürgermeister Michael Müller:
Nach Errichtung der Beleuchtungsanlage des benachbarten Neubauprojektes „Wohnen am Jacobsgraben“ können bei Bedarf die Lichtpunkte durch ihre flexible Bauweise für andere Projekte verwendet werden.
Durch die Wiederverwendbarkeit und austauschbaren Bauteile ist eine Reparatur bei Bedarf möglich. Die Kosten für die Anschaffung beider Masten und Leuchten und die fachgerechte Errichtung betrugen ca. 4.700 €.
Schön, dass die Leuchten jetzt stehen.
freut sich Hans-Jürgen Arndt und ergänzt:
Die Kinder konnten beim Aufbau leider nicht dabei sein, aber sie sehen ein Ergebnis und das ist wichtig.
Quelle: Text und Fotos Verwaltung
Wer kommt mit auf die Velo?– Verlosung von 5×2 Eintrittskarten © Franzsika Guenther Die Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel ist in diesem Jahr
Verkehrsberuhigung in der Innenstadt? Oberbürgermeister inmitten der Händlerschaft, die sich auf STG-Initiative Gedanken über die Innenstadt machte. Ab und zu keimt in der Stadt die
Start in den Freibadsaison im Marienbad am 1. Mai © Marienbad Brandenburg Das Marienbad Brandenburg startet am 1. Mai in die Freibadsaison 2025! Ab 10
Pflege geht uns alle an: Aktionen zum Tag der Pflege am 12. Mai Stadtverwaltung Anlässlich des Internationalen Tags der Pflege lädt das Netzwerk Zukunft Pflege
Mehr Kontrolle, mehr Sicherheit – Stadt zieht Bilanz zur Geschwindigkeitsüberwachung 2024 Die Messanlage „Tanja“ Die kommunale Verkehrsüberwachung bleibt ein zentraler Pfeiler der Verkehrssicherheitsarbeit in Brandenburg
Neustart Inklusion: Gemeinsam für Teilhabe und gegen Ausgrenzung am 05.05.25 Am 5. Mai 2025 setzen Aktivist*innen, Verbände und die „Aktion Mensch“ ein klares Zeichen für
Modellversuch zur Blausiebbekämpfung in Schmerzke Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg Landesbetrieb und Landesamt testen biologische Bekämpfungsmöglichkeit mit Nematoden Der Landesbetrieb
„StadtSpielRaum“ geht an den Start: Digitales Beteiligungsspiel ab 10. Mai spielbar Oberbürgermeister Steffen Scheller mit den Projektbeteiligten Carolin Henning, Amtsleiterin Jeannine Albrecht und Jessica Schulz
Instandhaltungsarbeiten an der Brücke Sandfurthgraben vom 12. bis 16.05.25 Die Brücke über den Sandfurthgraben. © Stadt Brandenburg an der Havel / Ch. Fuß An der
Hexenabend in der „Verrückten Kapelle“ © Wredow-Kunstschule Am Hexenabend, 30. April 2025, lädt die Wredow-Kunstschule am Wredowplatz 1 von 16:30 bis 19:00 Uhr zu einem
Parkverstöße: Stadt setzt auf digitale Lösungen für mehr Effizienz und Transparenz Parkscheinautomat © Stadt Brandenburg an der Havel / Ordnungsamt Trotz leicht rückläufiger Fallzahlen (von
Frühlingsmusik in St. Katharinen am 03.05.25 Die Mitglieder des Collegium Musicum Brandenburg an der Havel © Collegium Musicum Brandenburg an der Havel Der „Verein zur