Ab sofort Briefwahl vor Ort möglich – Öffnung Bereich Wählerverzeichnis
Ab sofort Briefwahl vor Ort möglich – Öffnung Bereich Wählerverzeichnis © pixabay Bundestagswahl am 23. Februar 2025 Für die Bundestagswahl am 23. Februar 2025 werden
Startseite » Blog » THB nimmt neuen Laser in Betrieb
THB nimmt neuen Laser in Betrieb
Über die Inbetriebnahme eines neuen Ultrakurzpulslasers freut sich der Fachbereich Technik an der Technischen Hochschule Brandenburg (THB). Der Dekan des Fachbereichs und wissenschaftliche Leiter des Laserlabors, Prof. Dr. Justus Eichstädt, stellte das Gerät gemeinsam mit dem Hersteller Trumpf SE & Co. KG im Rahmen einer offiziellen Übergabe interessierten Kolleginnen und Kollegen sowie Studierenden vor. Der Laser soll in Lehre, Forschung und Transfer zum Einsatz kommen.
Beim neuen Laser handelt es sich um das Modell TruMicro 2020 der Firma Trumpf. „Der TruMicro ist eine moderne Strahlquelle zur Materialbearbeitung mit herausragender Strahlqualität“, sagt Justus Eichstädt, der über langjährige Forschungserfahrungen in der Lasertechnik verfügt. An der THB soll der neue Laser unter anderem in der Lehre in den Masterstudiengängen Photonik und Maschinenbau eingesetzt werden. Die Erforschung der Laser-Materie-Wechselwirkung in Hinblick auf die Bestimmung von Bestrahlungsparametern ist ein weiteres Forschungsgebiet des Laserlabors. „Denkbar sind zudem Transferprojekte zur Laserstrukturierung für Unternehmen“, so Dekan Eichstädt.
Beschafft wurde der Laser im Rahmen des Projektes „InnoNano – Innovative Oberflächenfunktionalisierung mittels ultrakurz gepulster Lasermikronanostrukturierung“. Das Projekt InnoNano wird unter anderem von der Investitions- und Landesbank im Rahmen des Förderprogrammes Förderung der Infrastruktur für Forschung, Entwicklung und Innovation mit EU-Geldern aus dem Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung gefördert.
Quelle: Technische Hochschule Brandenburg
University of Applied Sciences
Ab sofort Briefwahl vor Ort möglich – Öffnung Bereich Wählerverzeichnis © pixabay Bundestagswahl am 23. Februar 2025 Für die Bundestagswahl am 23. Februar 2025 werden
Wahlforum des Seniorenbeirates zur Bundestagswahl 2025 am 14.02.25 © Stadt Brandenburg an der Havel Wenige Wochen vor der Bundestagswahl stellen sich viele Bürgerinnen und Bürger
Drei ostdeutsche Frauen betrinken sich und gründen den idealen Staat Unser berauschend nüchterner Blick auf 35 Jahre Deutsche Einheit „Drei ostdeutsche Frauen betrinken sich und
Maxi Hiemann ist die Beelitzer Spargelkönigin 2025 Foto: Maxi Hiemann im Spargelmuseum vor den Kleidern ehemaliger Spargelköniginnen. Foto: Stadt Beelitz 21-jährige Studentin erfüllt sich Kindheitstraum
Bis 14.02. einreichen! Romantik pur: Persönliche Liebesbotschaften auf der Stadtwerke-Bühne beim Konzert von Giovanni Zarrella und Vanessa Mai auf dem Havelfest Zum Havelfest-Konzert mit Giovanni
Konzert – 11.05.2025 – Duo ›con emozione‹ – KunstHofKöpenick Foto: Annelie Brux/Radebeul Himmlisches Liedervergnügen„Sonne, Mond und Sterne…“ Lieder, Intermezzi, Texte und Anekdoten Es ist eine
Gesundheitsministerin Müller ruft zur Krebsprävention auf pixabay Informationsbesuch der Krebsberatung Berlin-Brandenburg e.V. zum Weltkrebstag Krebs gehört auch in Brandenburg zu den häufigsten Todesursachen. Umso
Polizei sucht nach vermisstem Jugendlichen Quelle: Polizeidirektion West Landeshauptstadt Potsdam, Golm Vermisst seit: Mittwoch, 29.01.2025 Im Rahmen einer Öffentlichkeitsfahndung sucht die Polizei nach einem vermissten
Stahl E-Cup 2025 – Die E-Jugend im Einsatz! Am 09. Februar 2025 BSG Stahl Am 09. Februar 2025 ist es soweit: Die Nachwuchstalente zeigen ihr
„Es zuckt!“ – Eine faszinierende Reise ins Rückenmark mit „Taxi ins Mich“, dem medizini-Podcast für Kinder Bildrechte: Wort & Bild Verlagsgruppe – Gesundheitsmeldungen Fotograf: BoneBuddrus/W&B
Anahata Yoga am 14.02.2025 – Yoga & Klang für das Herz in der Christuskirche Brandenburg Anahata Yoga zum Valentinstag am 14.02.2025 © Christian Beier Anzeige
AUSLASTUNG IM DEZEMBER ´24 – Brandenburger Theater verzeichnet starke Besucherzahlen Das Brandenburger Theater blickt auf einen äußerst erfolgreichen Dezember 2024 zurück. Mit insgesamt 10.623 Besucherinnen