
Die Öffnungszeiten im Amt für Jugend und Soziales
Muster Nachricht zum anlegen Hier erscheint dann der Text zu der Nachricht. Der Text kann so lang sein wie er will und es können auch
Startseite » Blog » Therapiehunde-Brandenburg e.V. feiert Tag des Hundes und öffnet seine Türen
Am Sonntag, den 12. Juni 2022 feiert der Verein Therapiehunde-Brandenburg e.V. den Tag des Hundes und lädt an diesem Tag alle Interessierte zum traditionellen “Tag der offenen Tür” ein. Der Verein möchte einen Einblick
ins Vereinsleben geben und seine ehrenamtliche Arbeit mit Besuchs- und
Therapiebegleithunden Besucherinnen und Besuchern näher bringen.
Auf dem Vereinsplatz in der Caasmannstraße 2 in Brandenburg an der Havel gibt es von 11 bis 15 Uhr ein buntes Programm für Jung und Alt. Neben Aktionen für Kinder wie Kinderschminken, kuscheliger Vorleseecke oder einem Glücksrad, können Kinder auch ein kleines Hunde 1×1 absolvieren. Dabei werden spielerisch Regeln zu Hundebegegnungen und Umgang vermittelt und mit einer kleinen Urkunde mit Foto belohnt. In Vorführungen zeigen Mensch-Hunde-Teams ihr Können und geben einen Überblick zu den tiergestützten
Aktivitäten in ihren Einsätzen.
Als ganz besondere Gäste werden Teams der Johanniter Rettungshundestaffel Südbrandenburg vor Ort sein und ebenso ihre Arbeit vorstellen. So können die Kinder die Spürnasen auf die Probe stellen und sich verstecken und schauen wie die Rettungshunde die Spur zu ihnen finden.
Natürlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt. Bratwurst im Brötchen, verlockender Kuchen sowie warme und kalte Softgetränke stehen zur Auswahl. Um eine kleine Spende wird gebeten.
Auch Hunde können gerne mitgebracht werden. Finden Sie heraus, ob auch in Ihrem Hund ein Besuchshund schlummert. Auch Fragen zur Besuchshundeausbildung werden gerne beantwortet. Es wird darum gebeten, die Hunde an der Leine zu führen und den Impfausweis mitzuführen.
Über den Verein:
Therapiehunde-Brandenburg e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, gegründet 2009, der ehrenamtlich tiergestützte Aktivitäten in sozialen Einrichtungen anbietet. Die ca. 50 ehrenamtlichen Besuchshunde- und Therapiebegleithunde-Teams arbeiten vorwiegend mit Kindern, Jugendlichen und pflegebedürftigen Menschen zusammen.
Muster Nachricht zum anlegen Hier erscheint dann der Text zu der Nachricht. Der Text kann so lang sein wie er will und es können auch
62 Tore, zwei Siege und 1.550 € für den Sport! Jetzt Projekt anlegen und Startfinanzierung sichern Havelcrowd Handball Foto R. Paul-Peters Was für ein Handball-Wochenende in
Das Stadtmuseum lädt zum Internationalen Museumstag am 18.05.25 ein Menschen schauen sich im Hof des Museums um. Fachwerkgebäude umrahmen die Fläche © Stadt Brandenburg an
Vortrag zur Dommuseums-Ausstellung „Mythos Maria“ am 20.05.25 Foto (Sabrina Jung): Domstift BRB_Böhmischer Altar_ Maria vom Böhmischen Altar von 1375, der im Dom St. Peter und
„Mythos Maria“ am 18. Mai 2025 im Dommuseum Foto (Domstift Brandenburg): 2025_MythosMaria_ Blick in die Ausstellung „Mythos Maria“ Am 18. Mai 2025 feiern die Museen
Pfingstbieranstich im Kloster Jerichow – gelebte Tradition mit Musik, Freibier und Gemeinschaft © Kulturstiftung Sachsen-Anhalt / Kloster Jerichow Am Samstag, den 7. Juni 2025, lädt
Turmführungen St. Katharinenkirche im Mai 2025 Katharinenkirche Brandenburg – Turm – Copyright Lydia Jordan Auch im Mai 2025 bietet der ehrenamtliche Kirchenwächter Heinz Lemke wieder
Bürgersprechstunde der Landtagsabgeordneten Britta Kornmesser, 19.05.2025, 16 Uhr Weitere Nachrichten
Unnötige Niederlage der 2.Männer von Stahl BSG Stahl Brandenburg e.V. Die 2. Männermannschaft der BSG Stahl Brandenburg tat sich am Sonntag schwer in ihre Heimpartie
Märchen einmal anders Kinder aus Hohenstücken haben mit viel Kreativität und Begeisterung an der Märchenrallye gearbeitet © Stadt Brandenburg an der Havel/Fouqué-Bibliothek Ab dem 22.
Rudernachwuchs vergleicht sich auf dem Beetzsee © DRV/Seyb Am kommenden Wochenende treffen sich auf der Regattastrecke Beetzsee 200 15- bis 18-jährige Nachwuchsruderer zu einem Leistungsvergleich
Ein Profi für die Digitale Transformation – Prof. Dr. Damir Hrnjadovic ist seit März Professor für Wirtschaftsingenieurwesen an der Technischen Hochschule Brandenburg Seit März 2025