
Spiel, Spaß & Action – Kinderferienwoche – das bietet die Sankt Bernhard-Gemeinschaftskirche
Spiel, Spaß & Action – Kinderferienwoche – das bietet die Sankt Bernhard-Gemeinschaftskirche pixabay Weitere Nachrichten
Startseite » Blog » Verabschiedung der deutschen Parakanutinnen zu den Paralympics
Verabschiedung der deutschen Parakanutinnen zu den Paralympics
Bei den Deutschen Meisterschaften wurden die drei deutschen Kanutinnen Edina Müller, Anja Adler und Felicia Laberer offiziell zu den Paralympics verabschiedet, die vom 28. August bis 8. September in Paris stattfinden. Zum Abschied gab es bei einem Empfang vor der Tribüne der Regattastrecke am Beetzsee einen Glücksbringer mit auf den Weg. Alle drei kämpfen über 200 m Sprint in verschiedenen Startklassen um Medaillen. Übertragen werden die Spiele von ARD und ZDF.
Die Deutschen Meisterschaften sind der letzte Härtetest für die drei Parakanutinnen, die sich seit gut einem halben Jahr auf diesen Saisonhöhepunkt vorbereiten, darunter u.a. in Trainingscamps in Kienbaum, Südafrika und Frankreich. Im Gegensatz zu den Vorbereitungen auf die Welt- und Europameisterschaften sei das Training umgestellt worden, sagt Bundestrainer André Brendel.
Die Präsidentin des Deutschen Kanu-Verbandes (DKV), Dajana Pefestorff, traut den drei Starterinnen durchaus zu ein „Stück Eifelturm“ zu erkämpfen, sprich es gibt durchaus Medaillenhoffnungen. Brendel wäre schon mit einer Medaille zufrieden, drei Medaillen wären aus seiner Sicht sensationell. Aber die Weltspitze sei in den vergangenen Jahren eng zusammengerückt, so dass schon 1 Sekunde Abstand über die Platzierungen entscheidet, so Brendel, der sich eine stärkere Integration von Parakanuten in Vereinen wünscht. Parakanutin Felicia Laberer etwa trainiert zusammen mit der Trainingsgruppe Frauen Canadier.
Alle drei Starterinnen trainieren neben ihrem Hauptjob. Einstellungen von Para-Athleten bei Bundeswehr und Bundespolizei, wie sie bei Sportlern von olympischen Sportarten praktiziert werden, sind bei beeinträchtigen Sportlern derzeit noch keine gelebte Praxis. Die Doppelbelastung sei nicht einfach und führe auch dazu, dass es zu wenig Nachwuchs gibt, sagt Pefestorff, die sich mehr attraktive Sportmöglichkeiten für Menschen mit Beeinträchtigungen im gesamten Bundesgebiet wünscht. Derzeit gibt es bundesweit nur in Halle, Hamburg und Cottbus entsprechende Angebote für Leistungssportler im Parakanu.
Bei den Paralympics verzichten die Deutschen bewusst auf Doppelstarts, weil die Wettkampfzeiten zu eng beieinander liegen. Weltmeisterin und Paralympics-Goldmedaillengewinnerin Edina Müller, die bereits das 5. Mal bei den Paralympics startet, wünscht sich familienfreundlichere Regelungen für Parakanuten, die Leistungssport betreiben. Sie sieht durchaus gute Medaillenchancen für ihr Team und sagt, dass dies in letzter Zeit zusammengewachsen ist.
Ihre Teamkollegin Anja Adler freut sich über die tolle Stimmung, die sie an der Wettkampfstrecke erwarten wird. Freunde und Familie seien vor Ort. Die Vorbereitung sei gut gelaufen. Felica Laberer, die dieses Jahr auch noch bei der Marathon-WM starten möchte, freut sich auf den Spaß, den sie bei den Spielen haben wird.
Quelle: Regattateam Brandenburg Beetzsee e.V. – René Paul-Peters
Spiel, Spaß & Action – Kinderferienwoche – das bietet die Sankt Bernhard-Gemeinschaftskirche pixabay Weitere Nachrichten
Brannedartsliga – 14. Spieltag – Spannung, Spektakel und starke Pfeile – die Dartsaison geht in die heiße Phase! Während in der B- und C-Liga noch
Nutzt die Osterferien und malt für den 21. „Undine“-Märchenwettbewerb Die erste Einsendung im bildkünstlerischen Teil des 21. „Undine“-Märchenwettbewerb ist bereits in der Fouqué-Bibliothek eingetroffen –
Brandenburger Kirchenkatze: Fastenzeit und Ostern – Das Dommuseum lädt Kinder ab 5 Jahren in den Dom ein. Dom St. Peter und Paul Am Samstag, 26.
Kranzniederlegung zum 80. Jahrestag der Befreiung © Stadt Brandenburg an der Havel Anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung des Zuchthauses Brandenburg-Görden laden Oberbürgermeister Steffen Scheller
Mit Jazz, Swing, Cha-Cha und BigBand-Sound – Landesjugendjazzorchester mit Musikschul-BigBand live im Brandenburger Theater Die BigBand der Musikschule „Vicco von Bülow“. © Musikschule „Vicco von
11. Garten-Markt am 26. und 27. April 2025 – Parkplatz Neustädtischer Markt ab 25. April, 07:00 Uhr, gesperrt Der Gartenmarkt macht das Stadtzentrum bunter und
Drei eiserne Jubiläen in vier Tagen Bürgermeister Michael Müller besuchte Gertrud & Hans-Joachim Schlaegel anlässlich ihres 65. Hochzeitstages. Wer heiraten möchte, nutzt nicht selten gerne
KONFLIKTE ENTSCHÄRFEN UND RESPEKTVOLLEN UMGANG STÄRKEN – PRÄSIDENTEN DER BSG STAHL & DES BSC SÜD UNTERZEICHNEN VERHALTENSKODEX © Stadtsportbund Brandenburg an der Havel e.V. Auf
Wasserpumpen auf dem Hauptfriedhof werden ausgetauscht Wasser auf dem Friedhof gibt es derzeit nicht überall. © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt Auf
Monatspläne Mai 2025 MGH „Die Stube“ MGH Die Stube Weitere Nachrichten
Waldcafé öffnet ab Freitag den Biergarten © Waldcafe-Nela Unter Kastanienbäumen, im Sommer auch schön schattig, serviert das Team Getränke, Kaffee und Kuchen, Eisbecher und natürlich