
„Hasendisko“ im Kulturpavillon
„Hasendisko“ im Kulturpavillon © Franziska Schwarz Eine Ausstellung passend zum Frühlingsanfang mit Illustrationen von Franziska Schwarz sind ab Freitag, den 4. April 2025 zu sehen.
Startseite » Blog » Vielfältige Bildungs- und Karrierechancen in der Optik – Technische Hochschule Brandenburg unterstützt Informationstag der Optik in der Stadt Rathenow
Vielfältige Bildungs- und Karrierechancen in der Optik - Technische Hochschule Brandenburg unterstützt Informationstag der Optik in der Stadt Rathenow
Erstmals hat die Stadt Rathenow im November in Kooperation mit verschiedenen Partnern einen Informationstag der Optik durchgeführt. Auch die Technische Hochschule Brandenburg (THB) beteiligte sich an der Veranstaltung, bei der Bildungs- und Karrieremöglichkeiten am und um den Optikstandort Rathenow im Mittelpunkt standen. Insgesamt 52 Vertreterinnen und Vertreter aus regionalen Schulen, privaten Bildungseinrichtungen, der Agentur für Arbeit sowie des Jobcenters Havelland nutzten die Gelegenheit, sich in Vorträgen und Unternehmensbesuchen zur Bildungs- und Berufsorientierung in der Optikbranche zu informieren.
Prof. Dr. Justus Eichstädt, Dekan des Fachbereichs Technik an der THB, blickte zum Beispiel auf die historische Entwicklung der Optikindustrie zurück und erläuterte, wie sich die Berufsbilder im Laufe der Zeit entwickelt und gewandelt haben. Dabei hob er auch die Bedeutung der Stadt Rathenow hervor: „In Rathenow wurde vor über 223 Jahren die optische Industrie in Deutschland begründet und die Vielzahl an Unternehmen und Produkten verliehen der Stadt den Beinamen ‚Stadt der Optik‘. Noch heute ist Rathenow eines der wichtigsten Produktions- und Bildungszentren der Augen- und Brillenoptik in Deutschland.“ Als Weiterbbildungsangebot für den Quereinstieg in die Optik stellte Justus Eichstädt zudem den Zertifikatskurs „Grundlagen der Feinoptik“ vor, den die THB gemeinsam mit dem Unternehmen ASML Berlin anbietet.
Einen Überblick zum THB-Studienangebot im Bereich Optik gab Luise Arndt, Koordinatorin für den Studiengang Augenoptik / Optische Gerätetechnik. Der Bachelorstudiengang, der auch dual studiert werden kann, behandelt Inhalte der Themengebiete Augenoptik, Optometrie, Naturwissenschaften und Optische Gerätetechnik. In Kooperation mit der Technischen Hochschule Wildau bietet die THB außerdem den Masterstudiengang Photonik an. Die Inhalte setzen sich hier aus den Kernbereichen Optik, Elektronik sowie Natur- und Ingenieurwissenschaften zusammen. Weitere Informationen zum Studienangebot der THB finden Interessierte unter www.th-brandenburg.de/studium.
Weitere Partner aus dem regionalen Optiknetzwerk, wie das Oberstufenzentrum Havelland oder die Augenoptiker- und Optometristen-Innung des Landes Brandenburg, präsentierten ebenfalls ihre (Weiter-)Bildungsangebote. Auch die optic alliance brandenburg berlin und der Verein zur Förderung, Pflege und Erhaltung der optischen Tradition in Rathenow waren in die Vorbereitung und Durchführung des Informationstages der Optik involviert. Neben informativen Vorträgen standen dabei auch Unternehmensbesuche auf dem Programm. Hierbei konnten die Teilnehmenden die beruflichen Perspektiven sowie auch Produktionsprozesse direkt bei Unternehmen vor Ort erleben.
Quelle: Technische Hochschule Brandenburg
University of Applied Sciences
„Hasendisko“ im Kulturpavillon © Franziska Schwarz Eine Ausstellung passend zum Frühlingsanfang mit Illustrationen von Franziska Schwarz sind ab Freitag, den 4. April 2025 zu sehen.
60 Jahre Havelfest: „Talents of Dance“ – Jetzt anmelden und dabei sein Talents of Dance_credits Daniel Zimny Das Havelfest feiert Jubiläum – und die Tanzvereine
Baumpaten pflanzten eine Rot-Eiche am Gördensee-Wanderweg Auszubildende der Firma Metallbau Windeck, Davin Hartung und Hannes Krüger und die Personalchefin, Sandra Damaschke, pflanzten eine Rot-Eiche am
Fußballerinnen der BSG Stahl Brandenburg 2:1 gegen den 1.FFC Turbine Potsdam III pixabay Turbine in Schach gehalten Die äußeren Bedingungen waren nicht die besten, doch
Teamstaffel: zusätzliches Training auf der Originalstrecke StWB Die Vorbereitung auf die große StWB TEAM-Staffel am 22. Mai geht in die nächste Runde: Neben dem wöchentlichen
BranneDartsLiga – 13. Spieltag: Die heiße Phase beginnt! Mit dem 13. Spieltag neigt sich die Saison in der A-Liga ihrem Höhepunkt zu. Nur noch einMatch
Roland-Kaiser-Abend in der Sauna des Marienbades am 05.04.25 Das „Roland Kaiser“-Double aus Köpenick singt im Marienbad. © Marienbad Brandenburg 2025 In der Sauna des Brandenburger
Amtsblatt Nummer 08/2025 erschienen © Stadt Brandenburg an der Havel Am Dienstag, 1. April 2025, ist das Amtsblatt Nummer 08/2025 für die Stadt Brandenburg an
„Oberbürgermeister vor Ort“ im Stadtteil Quenz Oberbürgermeister Steffen Scheller ist im Stadtteil Quenz/Walzwerksiedlung zu Gast. © Stadt Brandenburg an der Havel Im Rahmen der Reihe
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 11.04. bis 30.04.25 Weitere Nachrichten
1:0-Sieg der BSG Stahl beim SV Falkensee-Finkenkrug Ruhe bewahrt und die 3 Punkte gezogen Einen Schönheitspreis hatte die Landesligapartie zwischen dem SV Falkensee-Finkenkrug
Schon vor der Eröffnung große Party am 12. April – Kaufland im Beetzsee Center gibt seinen Einstand mit Familienfest So zeigen sich neue Nachbarn schon