
Wer kommt mit auf die Velo?– Verlosung von 5×2 Eintrittskarten
Wer kommt mit auf die Velo?– Verlosung von 5×2 Eintrittskarten © Franzsika Guenther Die Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel ist in diesem Jahr
Startseite » Blog » Vollsperrung der B102/August-Bebel-Straße
Im Rahmen der Baumaßnahmen zum Umbau der B102/August-Bebel-Straße wird im Straßenabschnitt zwischen der Einfahrt zum Betonwerk und der Gördenbrücke eine Schilderbrücke aufgestellt. Die Aufstellung kann nicht unter fließendem Verkehr erfolgen. Daher ist es notwendig, die August-Bebel-Straße am 02.06.2022 ab 20 Uhr für den gesamten Verkehr zu sperren. Die Vollsperrung wird mehrere Stunden dauern. Die Umleitung erfolgt über die B102/Rathenower Landstraße, Upstallstraße, Brielower Landstraße, Brielower Straße und Willi-Sänger-Straße. Die Umleitung ist ausgeschildert. Zu beachten ist, dass die Vollsperrung auch für Fußgänger und Radfahrer gilt. Diese haben aber die Möglichkeit, die Sperrung über die seitlich vorhandenen Treppenanlagen und den Wirtschaftsweg unter der Gördenbrücke zu umgehen. Diese Umgehung ist aber nicht barrierefrei. In Vorbereitung der Vollsperrung wird der Verkehr bereits am 01.06.2022 auf die stadteinwärtige Fahrspur verschwenkt. Die Verschwenkung wird dann am 03.06.2022 wieder zurückgebaut. Es wird um Beachtung gebeten.
Quelle: Verwaltung
Wer kommt mit auf die Velo?– Verlosung von 5×2 Eintrittskarten © Franzsika Guenther Die Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel ist in diesem Jahr
Verkehrsberuhigung in der Innenstadt? Oberbürgermeister inmitten der Händlerschaft, die sich auf STG-Initiative Gedanken über die Innenstadt machte. Ab und zu keimt in der Stadt die
Start in den Freibadsaison im Marienbad am 1. Mai © Marienbad Brandenburg Das Marienbad Brandenburg startet am 1. Mai in die Freibadsaison 2025! Ab 10
Pflege geht uns alle an: Aktionen zum Tag der Pflege am 12. Mai Stadtverwaltung Anlässlich des Internationalen Tags der Pflege lädt das Netzwerk Zukunft Pflege
Mehr Kontrolle, mehr Sicherheit – Stadt zieht Bilanz zur Geschwindigkeitsüberwachung 2024 Die Messanlage „Tanja“ Die kommunale Verkehrsüberwachung bleibt ein zentraler Pfeiler der Verkehrssicherheitsarbeit in Brandenburg
Neustart Inklusion: Gemeinsam für Teilhabe und gegen Ausgrenzung am 05.05.25 Am 5. Mai 2025 setzen Aktivist*innen, Verbände und die „Aktion Mensch“ ein klares Zeichen für
Modellversuch zur Blausiebbekämpfung in Schmerzke Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg Landesbetrieb und Landesamt testen biologische Bekämpfungsmöglichkeit mit Nematoden Der Landesbetrieb
„StadtSpielRaum“ geht an den Start: Digitales Beteiligungsspiel ab 10. Mai spielbar Oberbürgermeister Steffen Scheller mit den Projektbeteiligten Carolin Henning, Amtsleiterin Jeannine Albrecht und Jessica Schulz
Instandhaltungsarbeiten an der Brücke Sandfurthgraben vom 12. bis 16.05.25 Die Brücke über den Sandfurthgraben. © Stadt Brandenburg an der Havel / Ch. Fuß An der
Hexenabend in der „Verrückten Kapelle“ © Wredow-Kunstschule Am Hexenabend, 30. April 2025, lädt die Wredow-Kunstschule am Wredowplatz 1 von 16:30 bis 19:00 Uhr zu einem
Parkverstöße: Stadt setzt auf digitale Lösungen für mehr Effizienz und Transparenz Parkscheinautomat © Stadt Brandenburg an der Havel / Ordnungsamt Trotz leicht rückläufiger Fallzahlen (von
Frühlingsmusik in St. Katharinen am 03.05.25 Die Mitglieder des Collegium Musicum Brandenburg an der Havel © Collegium Musicum Brandenburg an der Havel Der „Verein zur