
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 01.05. bis 16.05.25
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 01.05. bis 16.05.25 Weitere Nachrichten
Startseite » Blog » Vom 21. bis zum 23. Juni 2024 feiern wir das 59. Havelfest! – Mit Bosse und Juli, mit BB Radio und dem Regattateam sowie mit vielen Schaustellern, Drachenbooten und mit dem ersten „Roland-Stechen“
Wie jedes Jahr am dritten langen Juni-Wochenende, das den Freitag einschließt, wird das größte Stadtfest in Brandenburg an der Havel gefeiert: das Havelfest!
Oberbürgermeister Steffen Scheller:
„Es wird reichlich zu essen und zu trinken geboten, dazu jede Menge Livemusik und Bühnenaktionen und es sind viele Schausteller dabei. Das traditionsreiche Fest in bester Stadt- und Wasserlage bietet den perfekten Rahmen, um sich mit Freunden und Familie zu treffen und neue Freundschaften zu knüpfen. Ich wünsche viel Spaß beim 59. Havelfest vom 21. bis zum 23. Juni 2024!“
Das Programm hat im Auftrag der Stadt das hiesige Unternehmen Showservice Brandenburg mit vielen Fest-Partnern gestrickt und am 5. Juni im Rathaus öffentlich vorgestellt. Es gibt Traditionelles und Neues, große und kleine Konzerte, stets viel zu erleben und zu genießen.
Die Eröffnungsveranstaltung am Fest-Freitag um 16:00 Uhr geht wie gewohnt am Salzhof über die Bühne, die nun wieder in BB-Radio-Hand ist, wobei Oberbürgermeister Steffen Scheller, Veranstalter Hans Günter Koch und die Stadtwerke-Geschäftsführer Michael Woik und Gunter Haase vom Chor des Hortes „Max & Moritz“ unterstützt werden.
Während am Salzhof – einschließlich der Bühne am Düker – fortan Bands wie „Atemlos“ und „Phönix“, Künstlerinnen und Künstler wie Antje Klann und Marco Lessentin, heimische Chöre wie der Volks- und der Shanty-Chor und mitreißende DJs wie Maik La Funk und Doppelhousehälfte zu erleben sind, geht auf der nahe gelegenen Osteuropa-Bühne vor der Werft ebenso die Post ab. Die ukrainische Folklore-Gruppe „Potpourri“ ist im Wechsel mit polnischen Disco-Klängen zu erleben – außer am Freitag,
„da wir die Bühne der zeitgleich stattfindenden ‚Fête de la Musique Brandenburg an der Havel‘ zur Verfügung stellen. Das Havelfest wird dadurch einer deren 15 Spielorte sein,“
verrät Veranstalter Hans Günter Koch.
Zum erfolgreichsten Spielort des Havelfestes hat sich im Laufe der vergangenen Jahre das von den Stadtwerken Brandenburg bespielte Heinrich-Heine-Ufer entwickelt, das bereits am Freitagabend wieder über 5.000 Besucherinnen und Besucher füllen werden. Diesmal sind ab 20:00 Uhr Singer-Songwriter Axel Bosse und die Kult-Band Juli zu Gast. Und aktuell sind dafür bereits 4.500 der verfügbaren 5.000 Tickets verkauft. Stadtwerke-Kunden können im Kundencenter am Packhof noch Restkarten zum Stückpreis von 20 Euro erwerben, alle anderen zahlen 40 Euro je Ticket, das am Veranstaltungstag (16:30 – 01:00) zugleich als VBBr-Fahrausweis gilt. Eine Abendkasse wird es nicht geben.
Der Samstag beginnt am Heine-Ufer in Ermangelung von ausreichend Fundsachen ohne städtische Versteigerung, „dafür geht es bei uns zu dieser Zeit richtig sportlich und unterhaltsam und gemeinschaftlich zu. Festgäste sollten sich Sportsachen anziehen und mitmachen. Wir bringen die Brandenburgerinnen und Brandenburger in Bewegung!“, informiert Stadtwerke-Sprecherin Heide Traemann. Um 10:00 Uhr startet das „Entertainment-Fitness-Workout“ mit der Trend-Sport-Akademie, die Bailaro, Zumba und Jumping vereint. Der Samstagnachmittag wird zum Familienfest („Frank und seine Freunde“) und zum Tanzfestival („Talents of Dance“), gefolgt von Live-Rock’nRoll und der „Decoy“-Coverband. Festgesetz(t) bleibt für Sonntagabend „Klassik unter freiem Himmel“ mit den Brandenburger Symphonikern, wie auch am gesamten Festwochenende die kulturell und kulinarisch bestückten Uferpromenaden beidseits der Havel. Südöstlich ist der Festbereich einmal mehr ausufernder, weil der Packhof erneut zum Schausteller-Revier wird, das mit sieben Kinderkarussells aufwartet sowie mit zehn Fahrgeschäften, darunter Musik Express, Twister, Riesenrad, Autoscooter, Pacific Rim, Scheibenwischer, Beat Box und Flipper. Neu dabei sind eine Achterbahn mit drehbaren Gondeln und der „Big Spinn Jumper“. Dazu gibt es jede Menge Spaß und Spiel sowie Spezialitäten aus aller Welt.
Sport gibt es beim Havelfest, dass sich ab der Premiere als „Havelfestspiele“ 1963 „zu einem kulturellen und sportlichen Höhepunkt in unser Stadt“ entwickeln sollte, auch: Am Samstag (22. Juni) veranstaltet das Regattateam mit der Firma Showservice ab 10:00 Uhr den Drachenboot-Cup, wobei abermals in den Klassen Fun, Sport und Premium über die 200-Meter-Distanz angetreten werden kann. Um die Zeitnahme und Ergebnisse kümmert sich das bewährte Regattateam Brandenburg Beetzsee (e.V.), um die Moderation Marco Lessentin mit „Matti“ vom Regattateam. Gegen 18:00 Uhr soll die Siegerehrung stattfinden.
Am Sonntag könnte eine neue Fest-Tradition geboren werden:
„Fürs Jubiläumsjahr 550 Jahre Roland haben wir uns das ‚Roland-Stechen – Tjosten auf der Havel‘ ausgedacht. Das ziemlich schräge Lanzenstechen findet mitten auf der Havel zwischen Heinrich-Heine- und Salzhofufer statt und wird ab 14:00 Uhr zu erleben sein,“
schildert Havelfest-Veranstalter Hans Günter Koch. Wer mitmachen möchte, kann sich bei ihm (Telefon 0179-5913621) oder bei Michael Kenzler vom Regattateam Brandenburg Beetzsee e.V. (0173-6002491) anmelden. Die selben Kontakte kann nutzen, wer die fehlende Mannschaft beim Drachenbootrennen stellen möchte,
„elf der zwölf Mannschaften haben wir schon,“
so Hans Günter Koch.
Sicherheitshinweis: Große Taschen, Glasflaschen, Messer, Pfefferspray, Feuerwerkskörper und sonstige gefährliche Dinge sind auf dem Festgelände ebenso verboten wie das Konsumieren von Cannabis und sonstiger Drogen. Kontrollen finden an den Zugängen und auf dem Festgelände statt.
Quelle: Verwaltung
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 01.05. bis 16.05.25 Weitere Nachrichten
Erstes Teilbauwerk an der Potsdamer Straße im Juni fertig- gestellt – Start der Abbrucharbeiten am zweiten Teilbauwerk Das erste Teilbauwerk der Brücke über die Gleise
Technische Wartungsarbeiten: Kundencenter der Stadtwerke am 2. Mai 2025 geschlossen pixabay Wegen technischer Wartungsarbeiten bleibt das Kundencenter der Stadtwerke Brandenburg in der Packhofstraße 31 am
80 Jahre Befreiung des Zuchthauses Görden – der Opfer gedenken, der Roten Armee danken, den Frieden bewahren! Gestern jährte sich die Befreiung des Zuchthauses Brandenburg-Görden
Amtsblatt Nummer 11/2025 erschienen Am Montag, 28. April 2025, ist das Amtsblatt Nummer 11/2025 für die Stadt Brandenburg an der Havel mit der „Haushaltssatzung der
Verbotene Fallennutzung – Fuchs schwer verletzt – Zeugenaufruf Fuchs durch ein sogenanntes Tellereisen schwer verletzt © Stadt Brandenburg an der Havel/Untere Jagdbehörde Am 15. April
Karrieremesse 2025 in Rathenow – Finde deinen Job in Westbrandenburg! @Wirtschaftsregion Westbrandenburg Am 17. Mai 2025 öffnet die Karrieremesse 2025 von 09:00 bis 13:00 Uhr
Neue Öffnungszeiten im Amt für Jugend und Soziales © Stadt Brandenburg an der Havel Ab Freitag, 2. Mai 2025, erreichen Sie das Amt für Jugend
4. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung © Stadt Brandenburg an der Havel Am Mittwoch, dem 30. April 2025, tritt die Stadtverordnetenversammlung von Brandenburg an der Havel das
Alkoholisierter PKW-Fahrer konnte nicht mehr pusten pixabay Offensichtlich stark alkoholisiert befuhr ein 55-jähriger Skodafahrer die B 1 im Bereich Wust. Die Beamten nahmen während der
Nach Diebstahl in die Justizvollzugsanstalt pixabay Zwei Männer verhielten sich in einen großen Einkaufsmarkt in Wust sehr auffällig und steckten im Verkaufsbereich Kosmetikartikel in einem
Wohnungsbrand in der Christinenstraße pixabay Am Freitagnachmittag wurden Feuerwehr, Rettung und Polizei zur Christinenstraße alarmiert. In einer Wohnung im dritten Obergeschoß stand ein Zimmer in