
Wer kommt mit auf die Velo?– Verlosung von 5×2 Eintrittskarten
Wer kommt mit auf die Velo?– Verlosung von 5×2 Eintrittskarten © Franzsika Guenther Die Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel ist in diesem Jahr
Startseite » Blog » Vorfreude in der Bauhofstraße
In wenigen Tagen, und zwar am 16. Dezember 2024, sollen die Sperrmaßnahmen in der Bauhofstraße ein Ende haben. 420 Tage wird sie dann wegen Baumaßnahmen gesperrt gewesen sein, wofür ursächlich der barrierefreie Umbau der Haltestellen in Höhe der KITA war.
Allerdings machten sich auch Versorger die Baustelle zunutze und so gingen erst Stadtwerke und BRAWAG in die Tiefe, um Rohre und Hausanschlüsse zu erneuern. Der eigentliche Bauherr – und parallel die RFT Kabel Brandenburg GmbH – kam erst später zum Zuge, sodass die Haltestellen ab Mai 2024 entstanden. Das ging mit dem Umverlegen der Straßenbahnschienen einher, denn in der Bauhofstraße sollten die Borde nicht wie beispielsweise in der Steinstraße in den Fahrbahnbereich gezogen werden.
Derweilen die Fahrbahnen inzwischen in beiden Bauabschnitten asphaltiert und für Busse bereits nutzbar sind, werden gegenwärtig noch Restarbeiten an den Fahrbahnrändern und an den Oberleitungen erledigt.
„Am Montag, 16. Oktober 2024, wird die Bauhofstraße um 08:00 Uhr offiziell und feierlich freigegeben. Dann können die Straßenbahnen wieder wie gewohnt im Ring fahren und der Individualverkehr kann durch die Bauhofsraße fließen,“
schürt Jörg Vogler, Geschäftsführer der Verkehrsbetriebe Brandenburg an der Havel GmbH (VBBr), die Vorfreude. Er beziffert das Investitionsvolumen mit 1,4 Millionen Euro, einschließlich 1,1 Million Euro als Förderung von Investitionen für den Öffentlichen Personennahverkehr im Land Brandenburg (Rili ÖPNV-Invest).
Wer lange die Bauhofstraße gemieden hat, wird sich über eine weitere Veränderung wundern:
Anstelle des einst Volkseigenen Betriebes „VEB Papierverarbeitung Brandenburg“ ist das gegenwärtig größte Wohnbauprojekt in der Stadt in Rekordzeit gewachsen. Die Braunschweiger Brimmo GmbH und die Volksbank eG investieren dort rund 40 Millionen Euro in eine Wohnanlage mit 100 Mietwohnungen plus vier Gewerbeeinheiten im Erdgeschoss entlang der Bauhofstraße. Nahe Fußgängerbrücke zur Friesenstraße entstehen vier Tagespflege-Wohngemeinschaften (je 10 Plätze) und 53 Wohneinheiten für Betreutes Wohnen samt Quartierscafé.
Quelle: © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt
Wer kommt mit auf die Velo?– Verlosung von 5×2 Eintrittskarten © Franzsika Guenther Die Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel ist in diesem Jahr
Verkehrsberuhigung in der Innenstadt? Oberbürgermeister inmitten der Händlerschaft, die sich auf STG-Initiative Gedanken über die Innenstadt machte. Ab und zu keimt in der Stadt die
Start in den Freibadsaison im Marienbad am 1. Mai © Marienbad Brandenburg Das Marienbad Brandenburg startet am 1. Mai in die Freibadsaison 2025! Ab 10
Pflege geht uns alle an: Aktionen zum Tag der Pflege am 12. Mai Stadtverwaltung Anlässlich des Internationalen Tags der Pflege lädt das Netzwerk Zukunft Pflege
Mehr Kontrolle, mehr Sicherheit – Stadt zieht Bilanz zur Geschwindigkeitsüberwachung 2024 Die Messanlage „Tanja“ Die kommunale Verkehrsüberwachung bleibt ein zentraler Pfeiler der Verkehrssicherheitsarbeit in Brandenburg
Neustart Inklusion: Gemeinsam für Teilhabe und gegen Ausgrenzung am 05.05.25 Am 5. Mai 2025 setzen Aktivist*innen, Verbände und die „Aktion Mensch“ ein klares Zeichen für
Modellversuch zur Blausiebbekämpfung in Schmerzke Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg Landesbetrieb und Landesamt testen biologische Bekämpfungsmöglichkeit mit Nematoden Der Landesbetrieb
„StadtSpielRaum“ geht an den Start: Digitales Beteiligungsspiel ab 10. Mai spielbar Oberbürgermeister Steffen Scheller mit den Projektbeteiligten Carolin Henning, Amtsleiterin Jeannine Albrecht und Jessica Schulz
Instandhaltungsarbeiten an der Brücke Sandfurthgraben vom 12. bis 16.05.25 Die Brücke über den Sandfurthgraben. © Stadt Brandenburg an der Havel / Ch. Fuß An der
Hexenabend in der „Verrückten Kapelle“ © Wredow-Kunstschule Am Hexenabend, 30. April 2025, lädt die Wredow-Kunstschule am Wredowplatz 1 von 16:30 bis 19:00 Uhr zu einem
Parkverstöße: Stadt setzt auf digitale Lösungen für mehr Effizienz und Transparenz Parkscheinautomat © Stadt Brandenburg an der Havel / Ordnungsamt Trotz leicht rückläufiger Fallzahlen (von
Frühlingsmusik in St. Katharinen am 03.05.25 Die Mitglieder des Collegium Musicum Brandenburg an der Havel © Collegium Musicum Brandenburg an der Havel Der „Verein zur