
Wer kommt mit auf die Velo?– Verlosung von 5×2 Eintrittskarten
Wer kommt mit auf die Velo?– Verlosung von 5×2 Eintrittskarten © Franzsika Guenther Die Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel ist in diesem Jahr
Startseite » Blog » Weiterführung der Bauarbeiten Neuendorfer Straße – diverse Vollsperrungen ab 22.07.24
Im Rahmen der Baumaßnahme zur Verlegung einer Fernwärmeleitung in der Neuendorfer Straße sind vier Vollsperrungen in der Zeit vom 22.07.2024 bis voraussichtlich 16.08.2024 erforderlich. Die einzelnen Sperrungen erfolgen nacheinander und dauern jeweils eine Woche. Während der gesamten Zeit wird der Verkehr aus Richtung Havelbrücke kommend über den Zentrumsring und die Rampenauffahrt zur Magdeburger Straße und Nicolaiplatz umgeleitet. Aus Richtung August-Bebel-Straße und Willi-Sänger-Straße verläuft die Umleitung über die Karl-Marx-Straße, Magdeburger Straße zum Nicolaiplatz.
Die erste Vollsperrung in Höhe der Haus-Nummer 24 bzw. Straße Zur Kammgarnspinnerei beginnt am 22.07.2024 und dauert bis zum 28.07.2024. Sowohl die Damaschkestraße als auch die Straße Zur Kammgarnspinnerei, das Seniorenheim, die Schule und der REWE-Markt sind nur aus Richtung Nicolaiplatz zu erreichen. Die Anwohner der Karl-Liebknecht-Straße, Clara-Zetkin-Straße und Wilhelm-Weitling-Straße können Ihre Wohnungen auch aus Richtung Zentrumsring über die Neuendorfer Straße und Karl-Liebknecht-Straße erreichen. Die Einbahnstraße in der Karl-Liebknecht-Straße wird daher umgedreht. Sie verläuft dann von der Neuendorfer Straße zur Vereinsstraße.
Zur Absicherung der Abfallentsorgung wird zusätzlich die Einbahnstraße Ferdinand-Lassalle-Straße gedreht (Fahrtrichtung von der Neuendorfer Straße zur Vereinsstraße). In der Vereinsstraße wird die Einbahnstraße zwischen Wilhelm-Weitling-Straße und Ferdinand-Lassalle-Straße aufgehoben.
Ab dem 29.07.2024 bis zum 04.08.2024 wird dann die Neuendorfer Straße in Höhe der Einmündung Damaschkestraße gesperrt. Die Damaschkestraße ist dann nur über die Vereinsstraße zu erreichen bzw. zu verlassen. Die bestehende Einbahnstraßenregelung wird hier aufgehoben. Die Straße Zur Kammgarnspinnerei ist nur aus Richtung Zentrumsring anzufahren. Die Verkehrsführung zur Anfahrt der anderen Nebenstraßen der Neuendorfer Straße über die Karl-Liebknecht-Straße bleibt bestehen.
Radfahrer können die gesperrten Bereiche nur über den nördlichen Gehweg (Seite Schule) passieren. Allerdings muss hier abgestiegen werden. Die Breite des Geh-/Radweges reicht hier nur für einen Gehweg aus. Alternativ kann über die Vereinsstraße ausgewichen werden. Eine kurze Umfahrung der Sperrungen steht nicht zur Verfügung.
Hinsichtlich der Linienführung der Omnibuslinien wird auf die Informationen der Verkehrsunternehmen auf deren Internetseiten sowie auf die Haltestellenaushänge verwiesen.
Über den Ablauf und die notwendigen Maßnahmen zu den beiden noch erforderlichen Sperrungen wird gesondert informiert.
Es wird um Beachtung der geänderten Verkehrsorganisation gebeten.
Quelle: Stadtverwaltung
Wer kommt mit auf die Velo?– Verlosung von 5×2 Eintrittskarten © Franzsika Guenther Die Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel ist in diesem Jahr
Verkehrsberuhigung in der Innenstadt? Oberbürgermeister inmitten der Händlerschaft, die sich auf STG-Initiative Gedanken über die Innenstadt machte. Ab und zu keimt in der Stadt die
Start in den Freibadsaison im Marienbad am 1. Mai © Marienbad Brandenburg Das Marienbad Brandenburg startet am 1. Mai in die Freibadsaison 2025! Ab 10
Pflege geht uns alle an: Aktionen zum Tag der Pflege am 12. Mai Stadtverwaltung Anlässlich des Internationalen Tags der Pflege lädt das Netzwerk Zukunft Pflege
Mehr Kontrolle, mehr Sicherheit – Stadt zieht Bilanz zur Geschwindigkeitsüberwachung 2024 Die Messanlage „Tanja“ Die kommunale Verkehrsüberwachung bleibt ein zentraler Pfeiler der Verkehrssicherheitsarbeit in Brandenburg
Neustart Inklusion: Gemeinsam für Teilhabe und gegen Ausgrenzung am 05.05.25 Am 5. Mai 2025 setzen Aktivist*innen, Verbände und die „Aktion Mensch“ ein klares Zeichen für
Modellversuch zur Blausiebbekämpfung in Schmerzke Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg Landesbetrieb und Landesamt testen biologische Bekämpfungsmöglichkeit mit Nematoden Der Landesbetrieb
„StadtSpielRaum“ geht an den Start: Digitales Beteiligungsspiel ab 10. Mai spielbar Oberbürgermeister Steffen Scheller mit den Projektbeteiligten Carolin Henning, Amtsleiterin Jeannine Albrecht und Jessica Schulz
Instandhaltungsarbeiten an der Brücke Sandfurthgraben vom 12. bis 16.05.25 Die Brücke über den Sandfurthgraben. © Stadt Brandenburg an der Havel / Ch. Fuß An der
Hexenabend in der „Verrückten Kapelle“ © Wredow-Kunstschule Am Hexenabend, 30. April 2025, lädt die Wredow-Kunstschule am Wredowplatz 1 von 16:30 bis 19:00 Uhr zu einem
Parkverstöße: Stadt setzt auf digitale Lösungen für mehr Effizienz und Transparenz Parkscheinautomat © Stadt Brandenburg an der Havel / Ordnungsamt Trotz leicht rückläufiger Fallzahlen (von
Frühlingsmusik in St. Katharinen am 03.05.25 Die Mitglieder des Collegium Musicum Brandenburg an der Havel © Collegium Musicum Brandenburg an der Havel Der „Verein zur