
Grosse Mai-Party im Waldcafé
Grosse Mai-Party im Waldcafé © Waldcafé Nela Weitere Nachrichten
Startseite » Blog » Weltcup im Kanumarathon: Weltbeste Athleten auf dem Beetzsee
Weltcup im Kanumarathon: Weltbeste Athleten auf dem Beetzsee
Der Kanumarathon-Weltcup auf der Regattastrecke am Beetzsee ging am Sonntag mit großem Erfolg zu Ende. Athleten aus 20 Nationen kämpften in Brandenburg an der Havel um die begehrten Medaillen. Gastgeberland Deutschland stellte mit 34 Sportlern das zahlenmäßig stärkste Team. Über 50 Helfer sorgten für einen reibungslosen Ablauf der Wettkämpfe.
Der Samstag stand im Zeichen der 3,4 km-Distanzen sowie der Staffel- (K1 Junioren und Senioren) und Master-Wettbewerbe. Am Sonntag fanden die langen Strecken bis 29 km statt. Ein besonderes Highlight war die Staffel, die erstmals bei einem Großwettkampf von der Internationalen Kanuföderation (ICF) ins Programm aufgenommen wurde und damit ein Stück Kanu-Geschichte schrieb.
Besonders spektakulär für die Zuschauer waren die sogenannten Portagen, bei denen die Sportler nach bestimmten Runden aus dem Boot steigen und ca. 100 Meter mit dem Boot an der Tribüne vorbeilaufen mussten, was Beifall beim Publikum auslöste. „Die Teilnehmerfelder waren teilweise so stark, dass für die Damen und Herren im K1 Vorläufe über die sogenannte Kurzdistanz stattfinden mussten“, erläuterte Regattaleiter Uwe Steinhäuser, der sich bei allen bedankt, die dieses Großevent ermöglicht haben.
Die Besucher erlebten spannende Rennen bei überwiegend besten Wetterbedingungen. Das deutsche Team zeigte sich in hervorragender Form, allen voran Caroline Heuser, die bei den Juniorinnen im K1 sowohl auf der Kurz- als auch auf der Langstrecke sowie als Teil der Staffel dreifachen Golderfolg feierte.
Die Siegerehrungen wurden von Persönlichkeiten wie ICF-Präsident Thomas Konietzko, der Präsidentin des Deutschen Kanu-Verbandes, Dajana Pefestorff, Oberbürgermeister Steffen Scheller und der Sportbeigeordneten Alexandra Adel durchgeführt.
Der Weltcup zählt zu den bedeutendsten Sportveranstaltungen des Jahres in der Sportstadt Brandenburg an der Havel. Die Regattastrecke Beetzsee hat sich zu einem Anziehungspunkt für Großveranstaltungen im Kanusport entwickelt.
Im Jahr 2024 warten weitere Höhepunkte auf die Kanubegeisterten an der Regattastrecke am Beetzsee, darunter die Ostdeutsche Meisterschaft vom 21. bis 23. Juni und die Deutschen Meisterschaften vom 13. bis 18. August.
Weitere Informationen finden Sie unter www.brandenburger-regatten.de. Die Ergebnisse sind auf www.imas-results.com verfügbar.
Fotos: René Paul-Peters
Quelle: Regattateam Brandenburg Beetzsee e.V.
Grosse Mai-Party im Waldcafé © Waldcafé Nela Weitere Nachrichten
Fahrlässige Brandstiftung an einem Sportmotorboot am Wiesenweg, „Marina Niederhavel“ © Redaktion Am Donnerstag geriet ein Sportmotorboot in der Brandenburger Niederhavel in Brand. Die Nutzer des
71-jähriger Fahrradfahrer in Schlangenlinien unterwegs Während der Absicherung einer Unfallstelle stellten die Beamten am Freitag einen 71-jährigen Fahrradfahrer in der Gördenallee fest, welcher aufgrund seiner
Spiel, Spaß & Action – Kinderferienwoche – das bietet die Sankt Bernhard-Gemeinschaftskirche pixabay Weitere Nachrichten
Brannedartsliga – 14. Spieltag – Spannung, Spektakel und starke Pfeile – die Dartsaison geht in die heiße Phase! Während in der B- und C-Liga noch
Nutzt die Osterferien und malt für den 21. „Undine“-Märchenwettbewerb Die erste Einsendung im bildkünstlerischen Teil des 21. „Undine“-Märchenwettbewerb ist bereits in der Fouqué-Bibliothek eingetroffen –
Brandenburger Kirchenkatze: Fastenzeit und Ostern – Das Dommuseum lädt Kinder ab 5 Jahren in den Dom ein. Dom St. Peter und Paul Am Samstag, 26.
Kranzniederlegung zum 80. Jahrestag der Befreiung © Stadt Brandenburg an der Havel Anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung des Zuchthauses Brandenburg-Görden laden Oberbürgermeister Steffen Scheller
Mit Jazz, Swing, Cha-Cha und BigBand-Sound – Landesjugendjazzorchester mit Musikschul-BigBand live im Brandenburger Theater Die BigBand der Musikschule „Vicco von Bülow“. © Musikschule „Vicco von
11. Garten-Markt am 26. und 27. April 2025 – Parkplatz Neustädtischer Markt ab 25. April, 07:00 Uhr, gesperrt Der Gartenmarkt macht das Stadtzentrum bunter und
Drei eiserne Jubiläen in vier Tagen Bürgermeister Michael Müller besuchte Gertrud & Hans-Joachim Schlaegel anlässlich ihres 65. Hochzeitstages. Wer heiraten möchte, nutzt nicht selten gerne
KONFLIKTE ENTSCHÄRFEN UND RESPEKTVOLLEN UMGANG STÄRKEN – PRÄSIDENTEN DER BSG STAHL & DES BSC SÜD UNTERZEICHNEN VERHALTENSKODEX © Stadtsportbund Brandenburg an der Havel e.V. Auf